Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Home-Networking
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in IT Wissen - Home-Networking

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in IT Wissen - Home-Networking

Text der Seite - 18 -

18 Home-Networks (HN) verteilt. Die Verkabelungskonzepte für die verschiedenen Dienste sind geringfügig unterschiedlich. Für die beiden Dienste Information and Communications Technologies (ICT) und Broadcast and Communications Technologies (BCT) besteht das Konzept aus einem primären und sekundären Heimverkabelungs-Subsystem, die über einen sekundären Wohnungsverteiler (SWV) miteinander verbunden sind. Der Anschluss an das Zugangsnetz erfolgt über den primären Wohnungsverteiler (PWV). Anders sieht das Verkabelungskonzept bei Commands, Controls, and Communications in Buildings (CCCB) aus. Da heißen die zwei Subsysteme Area Feeder Cabling und Coverage Area Cabling und sind über den Bereichsanschluss (BAP) miteinander verbundne. Der primäre und der sekundäre Wohnungsverteiler bilden den Zugangspunkt zum Zugangsnetz. <br> Für die unterschiedlichen Dienste sind auch unterschiedliche Kabel spezifiziert. Bei den ICT- Diensten setzt man auf TP-Kabel der Kategorien 5 bis 100 MHz, 6 bis 250 MHz und 7 bis 600 Spezifikationen der Heimverkabelung
zurück zum  Buch IT Wissen - Home-Networking"
IT Wissen Home-Networking
Titel
IT Wissen
Untertitel
Home-Networking
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
52
Schlagwörter
Netzwerk, Verbindung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen