Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Home-Networking
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in IT Wissen - Home-Networking

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in IT Wissen - Home-Networking

Text der Seite - 35 -

35 Home-Networks Netzspannung ausfiltern, der anschließend in einem Modem demoduliert wird. Die Übertragung in Powerline erfolgt mit verschiedenen Modulationsverfahren in standardisierten Frequenzbändern. Die Service Provider verwenden zwei Verfahren: Schmalband- und Breitband-Modulation. Die Schmalband-Übertragung stellt zwar nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 100 kbit/s zur Verfügung, hat aber den Vorteil der geringeren Störanfälligkeit. Als Modulationsverfahren werden dabei die Frequenzumtastung (FSK) oder die Quadratur-Phasenmodulation (QPSK) verwendet. Daneben wird bei der Breitbandübertragung OFDM eingesetzt. Dieses Verfahren lässt sich im Rahmen der europäischen CENELEC-Norm nicht einsetzen. Die CENELEC hat in der Norm EN 50065 fünf Kommunikationsbänder für Energieverteilnetze mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen festgelegt, die so genannten CENELEC- Bänder. Diese fünf Frequenzbänder werden mit den Buchstaben „A“, „B“, „C“ und „D“ bezeichnet, das unterste Frequenzband hat keine Bezeichnung. Von den fünf genormten Powerline-Übertragung powerline transmission CENELEC-Frequenzbänder nach EN 50065-1 für das Stromnetz Frequenzbändern im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz sind drei Bänder für Kommunikationsdienste innerhalb der Gebäude vorgesehen: Das unterste Frequenzband und das A- Band liegen unterhalb von
zurück zum  Buch IT Wissen - Home-Networking"
IT Wissen Home-Networking
Titel
IT Wissen
Untertitel
Home-Networking
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
52
Schlagwörter
Netzwerk, Verbindung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen