Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Home-Networking
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in IT Wissen - Home-Networking

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in IT Wissen - Home-Networking

Text der Seite - 48 -

48 Home-Networks progressiven Markt darstellt, haben sich namhafte Unternehmen der Unterhaltungselektronik und der Chipindustrie in der WirelessHD-Allianz zusammen geschlossen. Die meisten Systeme für die Gebäudeautomation sind kabelgebundene Feldbussysteme. Mit Z-Wave, entwickelt von dem dänisch-amerikanischen Unternehmen Zensys, gibt es eine kabellose, auf Funktechnik basierende Plattform für die Gebäudeautomatisierung. Z-Wave unterstützt alle Funktionen der Gebäudeautomation: Licht und Raumbeleuchtung, Klima und Lüftung, Sicherheits- und Alarmtechniken, Ablesetechniken und Gerätesteuerungen. Eines der Entwicklungsziele von Z-Wave war es eine möglichst kostengünstige Technologie zu schaffen, die einfach installiert werden kann, sich selbst konfiguriert und keine spezielles Netzwerkmanagement benötigt. Das Z-Wave-Netz ist ein solches sich selbst konfigurierendes Mesh-Netz, das für eine fehlerfreie Kommunikation sorgt und sich im Fehlerfall mit Selbstheilungsmechanismen rekonfiguriert. Das Z-Wave-Funknetz kann als vermaschtes Netz konfiguriert werden, weil auf der Sicherungsschicht ein Source-Routing-Protokoll arbeitet. Jeder Knoten des vermaschten Netzes kann Daten senden, empfangen und weiterleiten. Da Z-Wave-Knoten von der Netzspannung oder von einer Batterie versorgt werden, fest angeschlossen oder mobil sein können, müssen sie die verschiedensten Funktionalitäten erfüllen. Sie agieren daher als Slave- oder Portable Controller Node, als Routing-, Bridge- oder Static Controller Node. Ein weiteres Entwicklungsziel war die Entwicklung von Knoten, die mit einem geringst möglichen Stromverbrauch auskommen. Die batteriebetriebenen Knoten sollen 10 Jahre und mehr mit einem Batteriesatz arbeiten können. Um dieses Ziel zu erreichen, befinden sich bestimmte Knoten im energiesparenden Schlafmodus aus dem sie periodisch aufgeweckt werden und ihre Daten und eventuelle Konfigurationsänderungen an die entsprechende Z-Wave
zurück zum  Buch IT Wissen - Home-Networking"
IT Wissen Home-Networking
Titel
IT Wissen
Untertitel
Home-Networking
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
52
Schlagwörter
Netzwerk, Verbindung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen