Seite - 73 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 73 -
Text der Seite - 73 -
5.3 FunktionsweisedesVerfahrens
AbhängigvomjeweiligenStromvorzeichenentstehtdahermitdemPWM-Ansteuermusterein
Spannungsstellfehler je Halbbrücke (vgl. Abbildung 5.5, Gleichung (5.16) und Gleichung
(5.17)).DieStellbefehle der aktuellenPWM-Periode für denoberen (TH)undunteren (TL)
Schalter einerHalbbrückewerden imFolgenden dargestellt. DerWert eines Stellbefehls er-
gibt sich entsprechend der Zeit, die der Schalter aktiv geschaltet ist. Die Schaltzeiten sind
mittenzentriert angeordnet.
TH(ideal)n
TL(ideal)n
TH(Tv)n
TL(Tv)n
Verschlusszeit (Tv)
Abbildung5.5:Stellbefehle bei einermittenzentrierten PWMfür den oberen (TH) und unteren (TL) Schalter ei-
ner Halbbrücke, ohne (oben) und mit Berücksichtigung der Verschlusszeit (unten). (Darstellung
basierendaufUntersuchungenvon [43]).
Die idealen Stellbefehle der oberen Schalter TH(ideal)n ergeben sich aus den berechneten
Soll-Spannungen und der Batteriespannung. Die idealen Stellbefehle der unteren Schalter
TL(ideal)n ergebensichmitderPeriodendauerTPWM derPWMzu:
TL(ideal)n=TPWM−TH(ideal)n ∀n∈ {a,b,c} . (5.16)
MitBerücksichtigungderVerschlusszeitTv reduzierensichdieStellbefehlederoberenTH(Tv)n
undunterenTL(Tv)nSchalter.
TH(Tv)n=TH(ideal)n−Tv
TL(Tv)n=TL(ideal)n−Tv ∀n∈ {a,b,c} (5.17)
DieKompensationdesSpannungsstellfehlersisthinreichendbekannt(beispielsweiseaus[43])
undistauchinZusammenhangmitdemTestsignalverfahrenuntersuchtworden(vgl.[44]).Als
Kompensationwerden,abhängigvomStromvorzeichender jeweiligenPhase,dieStellbefehle
der Schalter umT(KOMP)n verändert (vgl. Abbildung 5.6 und dieGleichungen (5.18)). Bei
positivemStromdurchdieHalbbrückewirddieSchaltzeit desoberenSchaltersTH(KOMP)n
verlängert. Bei negativemStromwird die Schaltzeit des unteren SchaltersTL(KOMP)n ver-
längert.FürdenFalldesStromnulldurchgangserfolgtkeineKompensation(bei in=0Awird
T(KOMP)n=0s,∀n∈ {a,b,c}gewählt).
73
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik