Seite - 84 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
5 ModifiziertesTestsignalverfahren
id [A] 0
0 0
0
0. 5
0.5 0. 5
0.5
1 1
1
1
1 1
1
1
1.5
1. 5
1.5
1. 5
1.5
1.5
2
2 2 2
2
2
2.5 2.5
3
AmplitudeSinusHF AmplitudeSinusHF
id [A] 0 0
00 0
0
00.5
0.5
0.5 0.5
0.5
0. 5 1 1
1
1
1 1.5 1. 5
1.5
1.5
1.5
1. 5
2
2 2 2
2
2
2.5
2.52.5 2.5
2.5
3
33
3
-100 -50 0 50
100-100
-50 0 50 100 -200
-150
-100
-50
0
50
100
150
200
-200
-150
-100
-50
0
50
100
150
200
Abbildung5.16:Experimentell bestimmte Amplitude der SinusHF-Komponente bei 400 U/min(links) und 500
U/min (rechts) (farblich gekennzeichnete Höhenlinen von dunkelblau (0) über grün, orange bis
dunkelrot (3),normiert aufdieAmplitudenbei idq =0undDrehzahlvon10U/min),über id und iq
84
IndenAbbildungen isterkennbar,dasssicheineSymmetriegegenüberdemmotorischenund
generatorischenBetriebnurbeiniedrigenDrehzahlenunterhalbvon100U/mineinstellt (vgl.
den linken Teil von 5.14mit dem rechten Teil von 5.14, 5.15 und 5.16).Weiterhin scheint
sichdieAmplitudederSinusHF-Komponente imKennfeldmit steigenderDrehzahloberhalb
von 10U/min zu verdrehen und zu verzerren. Die Bereiche, in denen die Amplituden der
SinusHF-undKosinusHF-KomponentefüreineAuswertungzugeringwerden,oder indenen
andere Frequenzanteile eine zu starke Störung verursachen, vergrößern sichmit steigender
Drehzahl.DieVergrößerungderBereichemitzustarkerStörungistbesonders imrechtenTeil
vonAbbildung 5.16 bei 500U/min, verglichenmit dem linkenTeil derAbbildung 5.14 bei
10U/min sichtbar. Auch die genanntenAbhängigkeiten von derDrehzahl lassen sich nicht
mit denGleichungen (5.14) und (5.15) und demBodeDiagramm5.2 erklären und deuten
aufbisherunbekannteEffektehin.DaselektrischeÜbertragungsverhaltenderPMSMimdq-
Koordinatensystem ist für Frequenzen imBereich derNutzbestromungvonder elektrischen
Drehzahlabhängig(vgl.Gleichung(4.6)).FürFrequenzenimBereichderTestsignalfrequenz
lässtsichdasÜbertragungsverhaltenderMaschinezumdrehzahlunabhängigendq-HF-Modell
vereinfachen(vgl.Gleichung(5.5)undAbschnitt5.2.2).Dennochzeigt sichamPrüfstanddie
beschriebene und bisher unbekannte Abhängigkeit der Amplitude und desMittelwerts der
SinusHF- und KosinusHF-Komponente von der Drehzahl, die sich weder mit dem neuen
Modell ausKapitel 3,nochmitdemdq-,oderdemdq-HF-Modell erklären lässt.
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik