Seite - 86 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
5 ModifiziertesTestsignalverfahren
ImVerlauf derMTPA-Trajektorie ist der Signal-zu-Rausch-Abstand der SinusHF- und der
KosinusHF-Komponente teilweise zugering für einen stabilenBetriebdesVerfahrens.Eine
neueModifikationdesVerfahrensbestehtdarin,BereicheniedrigerSinusHF-undKosinusHF-
Amplituden gezielt zu vermeiden. Ummit der vorliegendenMaschine geforderte Drehmo-
mentemit demgeberlosenTestsignalverfahrenmöglichst effizient bereitzustellen,wird eine
neueTrajektoriemit positivem id-Stromvorgeschlagen. InAbbildung5.17 ist der neueVer-
lauf von idq (schwarz, gestrichelt) imKennfeld der SinusHF- undKosinusHF-Komponente
dargestellt. EinVergleich derTrajektorien zeigt, dass geforderteDrehmomente (eingezeich-
net alsHöhenlinien)mit beidenLösungen erzeugtwerdenkönnen.DieverringerteEffizienz
durch verhältnismäßig höhere Stromstärken ist durch das neue Testsignalverfahren bedingt
undsolltebeiderAuslegungdesSystemsberücksichtigtwerden.InKapitel8(Abbildung8.1)
werdendiebenötigtenStröme idq für denBetriebder feldorientiertenRegelungmit anderen
geberlosenVerfahrenausdervorliegendenArbeit verglichen.
86
5.3.5 Übersichtdesmodifizierten Testsignalverfahrens
Das vorgestellte neue Testsignalverfahren basiert auf dem „Zweiwegeverfahren“ nach [41]
undwirdentsprechenddesKapitels5erweitert.Zusammengefasst bestehtdasVerfahrenaus
folgendenSchritten:
1. Vermessung der SinusHF- undKosinusHF-Komponente am Prüfstand zur Vorberei-
tung:
a) FeldorientierteRegelungderMaschinebeiunterschiedlichend-undq-Stromkom-
binationenmitdemSignaldesWinkelsensors
b) Bereitstellung einesFehlerwinkelsignals,welches auf demWinkelsensor basiert
undeinHz langsamerdreht alsdieRotorfrequenz
c) InjektiondeskosinusförmigenTestsignalsmitdemFehlerwinkel
d) BestimmungderSinusHF-undKosinusHF-KomponentemitdemFehlerwinkel:
• MessungderPhasenströme iabc
• Transformation indasdq-KoordinatensystemdesFehlerwinkels
• Hoch-oderBandpass-Filterung imFrequenzbereichdesTestsignals
• DemodulationmitpositiverundnegativerTestsignalfrequenz
• Tief-oderBandpassfilterung imFrequenzbereichder
Winkeländerungen
• BerechnungderSinusHF-undKosinusHF-Komponente
e) BerechnungvonKorrekturenzurSkalierung,Mittelwert-undPhasenverschiebung
derSinusHF-undKosinusHF-Komponenteabhängigvon idq undderDrehzahl
f) Veränderungder idq-TrajektorieabhängigvondenAmplitudenderSinusHF-und
KosinusHF-KomponentezurErweiterungdesEinsatzbereichs.
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik