Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 89 -

5.4 Ergebnisse BerechnungdesRotorwinkels.Mit steigenderDrehzahlvergrößert sichderWinkelfehler bei dem „Einwegeverfahren“ bis es bei ca. 242 U/min zur Instabilität kommt (vgl. Abbildung 5.19).Das „Zweiwegeverfahren“ sowie das neueTestsignalverfahren hingegenbleibenohne Drehmoment undmit geringemDrehmoment von20Nmüber einenDrehzahlbereich von0 bis360U/minmitWinkelfehlern |φerr |< 23◦ stabil (vgl.Abbildung5.20und5.21). 89 id iq Drehzahl Zeit [s] Winkelfehler 0 5 10 15 0 5 10 15 0 5 10 15 0 50 100 0 200 400 600 0 100 200 300 Abbildung5.19:Experimentell bestimmter Verlauf desWinkelfehlers bei Verwendung des „Einwegeverfahrens“, einemStromvon id =0A, iq =44A(einemDrehmomentvon20Nm)undsteigenderDrehzahl. DasVerfahrenwird bei ca. 242U/min (14,24 s) instabil (TestfallGR2). Standardabweichungdes Winkelfehlersσφerr =21,1 ◦
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge