Seite - 114 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 114 -
Text der Seite - 114 -
6 NeuesTaktmusterverfahren
FürdasmodifiziertesowiefürdasneueTaktmusterverfahrenwirdderMittelwertdesWinkel-
fehlerseinmaligfürjedenMaschinentypabhängigvomStromaneinemMaschinenmustermit
einemWinkelsensorgemessenundzurKompensationdesFehlers ineinerkennfeldbasierten
Korrektur abgelegt. Im nachfolgendenAbschnitt 6.4 ist in Abbildung 6.19 der Verlauf des
modifiziertenTaktmusterverfahrens sowie inAbbildung6.20derVerlaufdesneuenTaktmu-
sterverfahrensmitKompensationderStromabhängigkeit dargestellt.
114
desgefordertenDrehmomentsmussdaher nicht verändertwerden.Weiterhinhängt dieAm-
plitudedersechstenHarmonischenaufdemWinkelfehlernichtlinearvondenStrömen id und
iq ab.
id
iq
Zeit [s] Winkelfehler
0 2 4 6 8 10 12 14
0 2 4 6 8 10 12 14
-50
0
50
100
-100
0
100
200
300
Abbildung6.14:GemessenerVerlauf desWinkelfehlers zwischen demberechnetenRotorwinkel φˆs und demge-
messenenRotorwinkelφ überunterschiedlicheq-Ströme.VerwendungdesWinkelsensors für die
feldorientierteRegelung,parallelerBetriebdesTaktmusterverfahrensnach [49] imoffenenRegel-
kreis (TestfallGR3).StandardabweichungdesWinkelfehlersσφerr =18,6
◦
WinkelfehlerabhängigvondersechstenHarmonischen
DieVerwendungdesArkustangens2sowiedieVerwendungderFrequenzhalbierung inGlei-
chung (6.24), beziehungsweise (6.25) erzeugt nicht nur den gewünschtenRotorwinkel, son-
dern aucheine sechsteHarmonische auf demberechnetenRotorwinkel.DieUrsachehierfür
sinddieSignalanteile derDifferenzenderSternpunktspannung inαβ-Koordinaten ausGlei-
chung (6.22)mit vierfacherRotorfrequenz.ZusammenmitdenSignalanteilendoppelterRo-
torfrequenzergibtsichnachderBerechnungdesArcustangens2einesechsteHarmonische.Da
dieSignalanteilederDifferenzenmitvierfacherRotorfrequenzvonderInduktivitätabhängen,
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik