Seite - 116 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 116 -
Text der Seite - 116 -
6 NeuesTaktmusterverfahren
AuswirkungaufdieStröme
DieVerwendungderTaktmuster beimaktivenTaktmusterverfahren erzeugtRückwirkungen
auf denNutzstrom. Je nachPWM-Frequenz, aktueller Induktivität derMaschine und einge-
setztem Taktmuster wirkt sich die Anregung negativ auf die ideale Sinusform der Ströme
aus. Die Störungen auf den Phasenströmen wiederum erzeugen ein zusätzliches Geräusch
in der Maschine. Im Folgenden werden die Ströme sowie die Eingangsspannungen in ei-
nem ähnlichen Betriebspunkt der Maschine bei Verwendung unterschiedlicher Verfahren
verglichen. Dazu wird bei 100 U/min und gefordertem Strom von ia = 60sin(2π10t)A,
ib = 60sin(2π10t+2/3π)Aund ic = 60sin(2π10t+4/3π)Aein kurzer Zeitbereich von
116
600µsdargestellt. IndemZeitraumsind1/100einerelektrischeUmdrehungbzw.3,6°und6
PWM-Periodenzusehen.Dahersolltensichdie idealenStrömeimgewähltenZeitfensterund
beigewählterSkalierungalsnahezuunabhängigvonderPWM-Ansteuerungergeben (ia≈0
A, ib≈52Aund ic≈−52A).
InAbbildung6.16 sinddieStrömeundSpannungenbei üblichermittenzentrierter PWMzu
sehen.ObenimBildwerdendiePhasenströmeundunten imBilddiedreiPhasenspannungen
sowiedieSternpunktspannungdargestellt.Zu sehen ist diemittenzentierteAnsteuerung.Für
dengefordertenStrombeideraktuellenDrehzahlundBatteriespannungsindbezogenaufdie
Batteriespannung nur geringePhasenspannungen erforderlich.Relativ zu der Periodenlänge
derPWMsinddaherhauptsächlichNullspannungszeigerzuerkennen.FürdieStrömeergeben
sichbeidermittenzentriertenPWMindemArbeitspunktüberdasZeitfensterkeinesichtbaren
AbweichungenzudenSoll-Strömen(oben inAbbildung6.16).
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik