Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Ina erforscht den Weltraum
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Ina erforscht den Weltraum

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Ina erforscht den Weltraum

Text der Seite - 47 -

4746 Im Schul- und Bildungssystem sind Geschlechterstereotype noch immer weit verbreitet. So stecken Aussagen wie „Mädchen sind nicht gut in Mathematik“ und „Buben können dafür schlechter lesen“ noch in den Köpfen vieler fest. Werden diese Bilder im sozialen Umfeld junger Men- schen reproduziert, so nehmen sie Einfluss auf die Selbsteinschätzun- gen der eigenen Fähigkeiten, Interessen und beruflichen Vorstellungen. So zeigen Studien, in denen Frauen in MINT-Studienrichtungen befragt wurden (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Tech- nik), wie stark der Einfluss dieser Stereotype ist. Werden diese Frauen rückblickend danach befragt, welche Faktoren ihre Studienrichtungs- entscheidung beeinflusst haben, so werden neben der Unterstützung des sozialen Umfelds vor allem auch die schulischen Erfahrungen genannt. Die Ergebnisse zeigen, dass stereotype Ansichten die Selbst- einschätzung der eigenen Fähigkeiten in MINT-Fächern beeinflussen, das Selbstvertrauen diesbezüglich schwächen und somit auch die Wirk- samkeit dieser Geschlechterstereotype und normativen Vorstellungen von Frauen in „Männerberufen“. 2019 feierte die Technische Universität Graz 100 Jahre Frauen in Technikstudien. Im April 1919 wurden zum ersten Mal Frauen zu tech- nischen Studien in Österreich zugelassen. Jedoch blieben weibliche Studierende in den nächsten Jahrzehnten weiterhin eine Ausnahme. So schlossen pro Jahrgang nur ein bis zwei Frauen in Graz ein tech- nisches Studium ab. Bis in die 1960er blieb die Zahl der Absolventinnen im einstelligen Bereich. In den nächsten zwanzig Jahren schlossen jährlich durchschnittlich 10 bis 15 Frauen ein Studium an der TU Graz ab. Erst seit 1980 steigt die Zahl der Studentinnen kontinuierlich an, der Anteil bleibt jedoch bis heute stabil bei ca. 25 Prozent.
zurück zum  Buch Ina erforscht den Weltraum"
Ina erforscht den Weltraum
Titel
Ina erforscht den Weltraum
Autor
Felicitas Fröhlich
Verlag
Verlag der Technischen Universtität Graz
Ort
Graz
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-788-5
Abmessungen
20.0 x 20.0 cm
Seiten
52
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ina erforscht den Weltraum