Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Text der Seite - 109 -

,hier wird einmal gutt ruhen seyn‘ 109 der auf dem Tumbadeckel plazierten Herrscher, die in der Liegeposition im Oberkörper in vollplasti- sche Figuren übergehen. Hier wird ein Typus auf- genommen, wie ihn François Girardons berühmtes Grabmal für Kardinal Richelieu (Paris, Chapelle de la Sorbonne, 1694)19 zeigt. Dieser Tradition folgt auch Gaspard II. und Balthazar Marsys Grab des 1675 verstorbenen Marschalls Turenne (1680, Paris, Invalidendom, Entwurf von Charles Le Brun),20 das die Personifikation der „Unsterblichkeit“ mit Kranz als Attribut einsetzt, um die Liegefigur des Verstorbenen aufgerichtet erscheinen zu lassen. Diese französischen Anregungen rezipieren Johann Bernhard Fischer von Erlachs Grabmal des Grafen Wratislaw von Mitrowitz (1716, Prag, St. Jakob)21 (Abb. 7) und jenes von Joseph Emanuel Fischer von Erlach für Johann Leopold Donat Fürst Trautson (1727, Wien, St. Michael).22 Besonders 19 Panofsky, Grabplastik (zit. Anm. 17), Abb. 377. – F. Souchal, French Sculptors of the 17th and 18th Centuries. The Reign of Louis XIV. Illustrated Catalogue G–L, Oxford 1981, 38–39, Nr. 38*. – Zur ikonographischen Tradition: A.-S. Molinié, Corps ressuscitants et corps réssuscités: Les images de la résurrection des corps en Italie centrale et septentrionale du milieu du XVe au début du XVIIe siècle, Paris 2007. 20 F. Souchal, French Sculptors of the 17th and 18th Centuries. The Reign of Louis XIV. Illustrated Catalogue M–Z, Oxford 1987, S. 64–65, Nr. 54 und 55. 21 A. Laing, Fischer von Erlach’s Monument to Wenzel, Count Wratislaw von Mitrowicz and its place in the Typology of the pyramid Tomb, in: Umĕni, 33 1985, S. 204–216. 22 M. Krapf, Gedanken zum Grabmal des Johann Leopold Donat Fürst Trautson in der Michaelerkirche, Wien, in: M. Frick/G. Neumann (Hrsg.), Beachten und Bewahren. Caramellen zur Denkmalpflege, Kunst- und Kulturge- schichte Tirols. Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Caramelle, Innsbruck 2005, S. 160–166. 6: Wien, Kapuzinergruft, Sarkophag Karls VI. von Nikolaus und Balthasar Ferdinand Moll, 1752
zurück zum  Buch Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Band
LIX
Herausgeber
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Abmessungen
19.0 x 26.2 cm
Seiten
280
Schlagwörter
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte