Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX
Seite - 152 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 152 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Bild der Seite - 152 -

Bild der Seite - 152 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Text der Seite - 152 -

walter jürgen Hofmann152 Christina so freizügig war, sie durch ihre Konver- sion anzustreben und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser zu erlangen. Die höchste Liebe aber, die Ergebenheit und freündschafft in sich be- greift, ist die Liebe zu Gott. Die Kaiserin hatte sie mit ihrem Glaubensübertritt bezeugt. Das ist auch ein Akt der Treue, die höchste Tugend, deren lebenslange Geltung eine Frau durch die eheliche Treue bis in den Tod besiegeln kann, und die das todbringende Exempel Sophonisbes drastisch vor Augen stellt. Wieder triumphiert die Liebe und weist der weiblichen Haupttugend ihren Platz zu, den die Kaiserin ausfüllt. Dotationsdekret für Lothar Franz von Schönborn (Staatsarchiv Würzburg, Schönborn-Archiv, Korrespondenzarchiv Friedrich Karl 14II) Demnach des Hochwürdigsten Fürsten und Herrn Herrn Lotharij Frantzen Ertzbischof- fens zu Maintz E.Churfürstliche Gnaden, in dem nuhnmehro geEndigten Römi(sch): Königl: Waahlgeschäfft, Vielfältig und un- aussetzlich bemühet gewesen,und daßelbe durch Ihre hochvernünftige direction,getreuer sorgfalt,und nachtrückliche assistenz,zu dem erfolgten glückhlichen ausschlag ruhmwürdigst befördert,Insonderheit aber auch in Verglei- chung der WaahlCapitulation und hinweg- räuhmung der dabey sich hervorgethanen dif- ficultäten dero Sr.Jetzt Erwehlten Römi(sch): Königl: Mayst: unseren allergnädigsten Herrn Zutragende Ergebenheit, Liebe undt freündschafft,auf eine besondere arth mehrmah- len erwiesen und an den tag gelegt, Derentwe- gen dan Sr: Königl: Mayst: unß,als Dero,zu obgedachtem Waahlgeschäfft,Verordneten Königl: Böhmi(schen): Bottschaftern und gesanten,Vorläufig allergnädigsten befehl und Vollmacht ertheilet haben,Sr: Churfürstl: gnad(en): nach Vollstendhter Waahl,dero Kö- nigl: dankhnehmigkeit durch ein würkhliches Kennzeichen Zu Versicheren; So Erklähren und Versicheren Krafft sothanen befehls und Vollmacht Wir hiermit,daß allerhöchstgedach: Ihre: Königl: Mayst: zur bezeigung erkantlichs gemüths Sr: (Rückseite) Churfürstl: Gnad(en):, dero Erben oder Cessionarien,Einmahl Hun- dert und Fünftzich tausend gulten rheinisch: in drey terminen,nehml: Fünftzich tausend gulten in diesem laufenden,Fünftzisch tausend gulten gegen Ende des folgenden,und abermahl Fünft- zich tausend gulten Vor außgang des 1713.Jahrs, aus deren aerario baar Zahlen,oder darfür richti- ge annehmliche anweisung ertheilen laßen wol- len und werden.Zu desßen Urkundt haben Sr: Churfürstl: Gnad(en): Wir dieses unter unserer aigenhändigen unterschrifft geziehmend zuge- stellet; So geschehen Franckfurth den 14.8bers: 1711. (Ernst Friedrich Graf Windischgrätz) (Wenzel Norbert Graf Kinsky) (Kaspar Florentin Freiherr von Consbruch) Abbildungsnachweis: Abb. 1, 5, 6: Kleiner, Wahrhaffte Vorstellung (zit. Anm. 31). – Abb. 2: Foto des Verfassers. – Abb. 3, 7, 8: Bildarchiv Foto Marburg. – Abb. 4: Institut für Kunstgeschichte, Fotothek, Inventarnr. 168786.
zurück zum  Buch Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Band
LIX
Herausgeber
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Abmessungen
19.0 x 26.2 cm
Seiten
280
Schlagwörter
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte