Seite - 70 - in Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Bild der Seite - 70 -
Text der Seite - 70 -
70
Abkürzungsverzeichnis
AdV = Anmerkung des Verfassers
A Stbg = Archiv Starhemberg
As = Abschrift
AStL = Archiv der Stadt Linz
Bayer. HStA = Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
Bd = Band
BDA = Bundesdenkmalamt
betr = betreffend
Best. (Riedegg) = Bestand (Riedegg)
bzw = beziehungsweise
dat. = datiert
d = Denar, Pfennig
dÄ = der Ältere
ehem. SA Hagen = ehemaliges Schloss-Archiv Hagen
em. = emeritiert, Hochschullehrer in Pension
etc / usw = et cetera, und so weiter
Fasz. = Faszikel, Aktenbündel
f (ff) = folgend(e)
fl = Gulden
fol. = folio, Blatt
GHft = Grundherrschaft
HA = Herrschaftsarchiv
HHStA = Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
Jh = Jahrhundert
ksl = kaiserlich
Ms = Manuskript
NÖLA = Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
odE = ob der Enns (Oberösterreich)/ (Ö) udE = Niederösterreich
OÖLA = Oberösterreichisches Landesarchiv Linz
OÖLMBibl = Oberösterreichische Landesmuseums-Bibliothek Linz
ÖStA = Österreichisches Staatsarchiv Wien
PA = Privatarchiv
PI = Privatinformation
Sch. = Schachtel
s.o.= siehe oben
s.u. = siehe unten
StA = Stadtarchiv
StLA = Steiermärkisches Landesarchiv Graz
StiBiblKr = Stiftsbibliothek Kremsmünster
stmk = steiermärkisch
ua = unter anderem
u.a. = und andere
vgl = vergleiche
vm = vermutlich
zB = zum Beispiel
Zs = Zeitschrift
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Titel
- Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Autoren
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Verlag
- Eigenverlag Schäffer
- Ort
- Linz
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 82
- Schlagwörter
- Kapelle, Linz, Oberösterreich
- Kategorien
- Geschichte Chroniken