Seite - 84 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
84 4 Die jüdische Sportbewegung im Wien der Zwischenkriegszeit
Kadimah, diewieder eine Fußballabteilung gegründet hatten, und demFusi-
onsklub Hagibor-Makkabi nur mehr drei jüdische Amateurfußballteams vor-
handen.74 Auch bei den jüdischen Turnvereinen gab es immerwieder ökono-
misch bedingte Veränderungen bzw. Zusammenschlüsse. Der Jüdische
TurnvereinMakkabi XIX ging imErstenWiener Jüdischen TurnvereinMakka-
bi IXauf.75VondendiversenkleinerenjüdischenTurnvereineninWienblieben
nurMakkabi II, IX,X sowieXIVübrig.76
Nochdramatischergestaltete sichdieSituationaußerhalbWiens:Bis 1930
hatten sichHakoahEisenstadt,HakoahKrems sowie ihr kurzlebiges Leobener
Pendant und die Linzer Makkabi aufgelöst.77 Abgesehen von kleineren jüdi-
schenTurnvereinenimniederösterreichischenBereichbestandennurmehrdie
Grazer sowie die Innsbrucker Hakoah und der Erste Badener Jüdische Sport-
clubUnitas. Anfang der 1920er-Jahre hatte sich der Vereinmit einer Fußball-
und Geselligkeitsabteilung unter Obmann Wilhelm Mandl und Präsident
Dr. Samuel Spitzer inBadenkonstituiert.78AmBeginnder 1930er-Jahrewaren
österreichweitnurmehr 15Turn-undSportvereineübrig.TrotzvielerVersuche
waresdemjüdischenSportverbandnichtgelungen,seinenMitgliedernbeiden
größtenProblemen,denzugeringenfinanziellenEinnahmensowiedenfehlen-
denSpielstätten, nachhaltigunter dieArmezugreifen.79
Konsolidierung
Anfangder 1930er-JahregabesnurmehrwenigeVereine,dieesschafften,den
schwierigenökonomischenRahmenbedingungenzu trotzen.Ausder existenz-
bedrohenden Vereinskrise Mitte der 1920er-Jahre ging der SK Hasmonea ge-
stärkt hervorundzumzehnjährigenVereinsjubiläumgelangderFußballabtei-
lung unter der sportlichen Leitung von Alois Grünwald der Aufstieg in die
oberste Amateurspielklasse.80 Im Zuge einer Zusammenführung zwischen
Zweiter Profiliga und höchster Amateurklasse rückte der SK Hasmonea mit
74 DieNeueWelt (19.7. 1929) 10.
75 DieStimme (26. 1. 1928) 14.
76 ZumJüdischenTurnvereinMakkabiXVsieheMichaelKofler, JudithPühringer,GeorgTras-
ka (Hg.),DasDreieckmeinerKindheit. Eine jüdischeVorstadtgemeinde inWien (Wien 2008).
77 DieNeueWelt (1.8. 1930) 10.
78 ThomasE. Schärf, Jüdisches Leben inBaden.VondenAnfängenbis zurGegenwart (Wien
2005) 157.
79 DieNeueWelt (6.3. 1931) 8und 10.
80 DieNeueWelt (18.7. 1930) 11.
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Titel
- Sportfunktionäre und jüdische Differenz
- Untertitel
- Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Autoren
- Bernhard Hachleitner
- Matthias Marschik
- Georg Spitaler
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-055331-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 376
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918