Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 89 -

Bernhard Hachleitner und Georg Spitaler 5 Demografie jüdischer SportfunktionärInnen Die Basis der folgendenDarstellungen bildet die imRahmen des Projekts er- stellte Datenbank jüdischer SportfunktionärInnen, in die – nach den in der Einleitung präsentierten Kriterien – 633 SportfunktionärInnen aufgenommen wurden.1 DieAuswahl der konkretenAuswertungenbildete eineKombination von Erkenntnisinteresse im Sinne der Projekteziele und der Frage, inwieweit dieQuellen-undDatensituationeserlaubte,dieseAuswertungenvalidevorzu- nehmen. Die analysierten Daten umfassen Vereinszugehörigkeit, jüdisch/ nichtjüdisch,2Alter,Geschlecht,Wohnadresse,BerufunddiverseVerknüpfun- gen dieser Variablen. Damit lassen sich Aussagen über den Anteil jüdischer FunktionärInnen insgesamt und bei einzelnen Vereinen treffen. Die Auswahl erlaubt auch Aussagen zu einer räumlichen Verteilung der FunktionärInnen (Wohnadressen und Zuordnung zu einzelnenVereinen) inWien, zu gewissen sozioökonomischen Fragen (über Beruf und z.T. Wohnadresse). Bei den auf einzelneVereineundVerbändebezogenenAuswertungenerfolgtedieAuswahl nach den Kriterien ihrer popularkulturellen Bedeutung, einer qualitativen Streuung in jüdische und „Mainstream“-Vereine sowie einer für sinnvolle QuantifizierungenausreichendhohenDatenbasis. Eines der zentralen Ergebnisse, das sichmit einer der Ausgangshypothe- sen deckt, ist die geringeAnzahl der Frauen. Von den 633 Personen sind nur 24weiblich, bei 59Personen fehlt dieAngabedesGeschlechts.3 Bei den zuor- denbarenFällenzeigt sicheinAnteilvon4,2ProzentFrauen,95,8Prozentsind 1 Ander Datensammlung und -eingabewaren alle ProjektmitarbeiterInnen sowie Alexander Wallner undAlfred Fehringer beteiligt. Die Daten zu denHakoahklubswurden von Susanne HeleneBetz erhoben. Fürdie statistischeAuswertungdankenwir PhilippSchnell. 2 DieKategorie „jüdisch“bedeutet, dass indenQuellen ein expliziterBeleg (etwadurchzeit- weiseMitgliedschaft inder IKG,AngabedesmosaischenReligionsbekenntnissesaufdemMel- dezettel, SelbstzeugnisseoderDokumentederVerfolgungdurchdenNationalsozialismus)auf- gefundenwerden konnte. „Nicht jüdisch“ bedeutet, dass bei einer eindeutigen Identifikation der Person entweder ausgeschlossenwerden kann, dass diese Person jüdischwar, oder trotz guterDatenlage zumindest keinHinweis auf eventuelles Judentumzu findenwar. 3 Hier handelt es sich um FunktionärInnen von jüdischen Vereinen, bei denen die Quelle (Vorstandslisten bzw. Zeitungsartikel) keinenVornamenanführt und auchdurch andereHin- weisekeineeindeutigeZuordnungmöglichwar. Esgibt keine Indizien,dass sichunterdiesen Personen anteiligmehr Frauen befinden als imGesamtsample. Eher dürften esweniger sein, weil inmanchenvornamenslosenListenFrauenals solchebezeichnet sind. Open Access. © 2019 Bernhard Hachleitner und Georg Spitaler, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0). https://doi.org/10.1515/9783110553314-005
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz