Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 94 -

94 5 Demografie jüdischer SportfunktionärInnen tätig, die übrigenPersonen inVereinen/Verbändenohne expliziteVerbindung zum Judentum.Berücksichtigtman, dass diese zweite Gruppe imProjektsam- pleaufgrundderDatenlageunterrepräsentiert ist,10belegendieZahlen jedoch, dasssichdieBeteiligungder jüdischenBevölkerungWiensamSportgeschehen nicht auf das Spektrum der zionistischen Vereinigungen reduzierte, sondern imGegenteil auchdenMainstreamdesWiener Sportsmitkonstituierte. Sowa- ren z.B.mitAusnahmedesWiener Sport-Clubsbei allengroßenFußballverei- nen jüdische Funktionäre aktiv, imVorstanddesWiener Fußballverbands lag ihre Beteiligungmitmindestens einemDrittel weit über demProzentsatz der jüdischenWohnbevölkerung. Die tatsächlicheAnzahl der Jüdinnenund Juden bei den einzelnenVerei- nenundVerbändenwar indenmeistenFällenwahrscheinlichhöher,weilmut- maßliche jüdischePersonen, die nicht gesichert identifiziertwerden konnten, inderDatenbankderKategorie „unklar“ zugeordnetwurden.11 66% 34% nichtjüdisch jüdisch Abb.9: Funktionäre im Wiener Fußball-Verband (1926–1938) (Daten: Vereinspolizei, eigene Berechnung). 10 DiehoheAnzahlderFunktionärInnenvon jüdischenVereinen inunseremSample liegt an der leichteren Erschließbarkeit der Daten: Hier reichte das Auftreten eines Namens für die Aufnahme indieDatenbankaus,währendbei denanderenVereinenumfangreichereRecher- chen zur eindeutigen Identifikationund religiösenZugehörigkeit der einzelnenPersonennot- wendigwaren. 11 „Unklar“ bedeutet, dass die Datenlage zu wenige Hinweise für die Zuordnung jüdisch/ nicht jüdischgibt, etwaweil einNameausdenVereinsunterlagennichteindeutigeinerPerson zugeordnetwerdenkonnte (z.B.wegenNamensgleichheiten bzw. fehlenderAdresse/Geburts- datum)oder indenMeldeunterlagennicht gefundenwerdenkonnte.
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz