Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 97 -

Bezirksverteilung 97 Bezirksverteilung Im Hinblick auf die Wohnadressen der untersuchten FunktionärInnen zeigt sich, dass derenVerteilungmit AusnahmederÜberrepräsentation des 3. und 1. Bezirks (Landstraße bzw. Innere Stadt) und der Unterrepräsentation des 20. Bezirks (Brigittenau) insgesamt weitgehend den allgemeinen Trends der jüdischenWohnbevölkerung entspricht. DiemeistenFunktionärewohnten im 2.Bezirk,derLeopoldstadt (26,89Prozent), immerhin12,89Prozentkamenaus dem3. Bezirk, 11,42 Prozent aus der City, dem1. Bezirk, und 9,76Prozent aus dem9.BezirkAlsergrund. DerBlickaufeinzelneVereineundBezirkeergibt jedocheinedifferenzierte- re Darstellung, etwa im Hinblick auf jüdische Vereine. So wohnten etwa die meistenFunktionärInnenderHakoaherwartungsgemäßim2.Bezirk (24,58Pro- zent), immerhin 18,64 Prozent lebten jedoch im 1. Bezirk (imVergleich zu ca. 5,19Prozentder jüdischenWohnbevölkerung im Jahr 1923). Auf denerstenBlicküberrascht auchhier nebendemhohenWert für den 1. Bezirk der etwas höhere Anteil des 3. Bezirks (9,32 Prozent imVergleich zu siebenProzentWohnbevölkerung).BeigenauererBetrachtungderWohnadres- sendesBezirksLandstraße ist jedochzuerkennen,dassdiesemeist indeman den 2. Bezirk undnahedemPrater gelegenenWeißgerberviertel liegen. Eben- fallsüberraschend ist,dasseinegrößereAnzahlvonFunktionärInnen im7.Be- zirkgewohnthat (dermit8,47ProzentüberdemjüdischenBevölkerungsanteil 30,00 25,00 20,00 15,00 10,00 5,00 0,00 Bezirk Abb.14:Wohnadressen nach Bezirk (1918–1938) (Mehrfachwerte möglich).
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz