Seite - 131 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Bild der Seite - 131 -
Text der Seite - 131 -
Raum und jüdische Differenz im Wiener Fußball 131
Abb.41:Siegfried Samuel Deutsch wurde vom IllustriertenSportblatt in vielen Artikeln
und Karikaturen heftig kritisiert. Das Wappen führt allerdings in die Irre: Er war Präsident
des Wiener- und nicht des Österreichischen Fußballverbandes. (Illustriertes Sportblatt,
17. 11. 1923).
von sportlichen Räumen und ihrer jüdischen Zuschreibung,84 dannmüssten
die Admira und noch viel mehr der FAC imWien der Zwischenkriegszeit als
jüdische Vereine gegolten haben, unterschieden zwar von der nationaljüdi-
schen85Hakoah, aber parallel etwa zudenAmateuren/demFKAustriamit ih-
rem hohen Anteil jüdischer Funktionäre.86Wir kennen nicht die kleinen Ge-
rüchte undGeschichten, die unter denAnhängerInnen erzählt wurden, doch
indermedialenBerichterstattung sindkaumAnhaltspunkte zu finden:Weder
LeoKlagsbrunnnochRudolfMützwurdenals Judenangesprochen,wederdie
Admira noch der FAC als jüdischeVereine.Wenn SiegfriedDeutsch antisemi-
tisch angegriffen wurde, dann nicht als FAC-Präsident, sondern als politisch
agierenderVerbandsfunktionärundProponentder Sozialdemokratie.
84 Vgl. etwaMichael John, „Körperlichebenbürtig ...“. Juden imösterreichischenFußball. In:
Schulze-Marmeling (Hg.),Davidstern, 231–262.
85 ZurBegrifflichkeitvgl.DanielWildmann,DerveränderbareKörper. JüdischeTurner,Männ-
lichkeit unddasWiedergewinnenvonGeschichte inDeutschlandum1900 (Tübingen 2009).
86 Marschik, Von jüdischenVereinen, 225–244.
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Titel
- Sportfunktionäre und jüdische Differenz
- Untertitel
- Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Autoren
- Bernhard Hachleitner
- Matthias Marschik
- Georg Spitaler
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-055331-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 376
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918