Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 346 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 346 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 346 -

Bild der Seite - 346 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 346 -

346 Quellen- und Literaturverzeichnis MatthiasMarschik, Frei spielen. Sporterzählungen über Nationalsozialismus und „Besatzungszeit“ (Wien/Berlin 2014). MatthiasMarschik, Politische Olympioniken. In: ballesterer 90 (2014) 74f. MatthiasMarschik, Wien als Olympiastadt. Die Arbeiterspiele von 1931. In: Wiener Geschichtsblätter 69, H. 1 (2014) 27–44. MatthiasMarschik, „Der Herr Kommerzialrat“. Theodor Schmidt und Rudolf Klein. Sporträume als Orte jüdischer Selbstvergewisserung in der Ersten Republik. In: Wiener Geschichtsblätter 71, H. 4 (2016) 299–324. MatthiasMarschik, Metropolen statt Provinzen. Mitropa-Idee vs. Verösterreicherung des Fußballs in der Zwischenkriegszeit. In: SiegfriedGöllner, Albert Lichtblau, Christian Muckenhumer, AndreasPraher, RobertSchwarzbauer (Hg.), Zwischen Provinz und Metropole. Fußball in Österreich. Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung (Göttingen 2016) 88–96. MatthiasMarschik, Theodor Schmidt. Ein jüdischer „Apostel der Olympischen Idee“ (Jüdische Miniaturen 125, Berlin 2018). MatthiasMarschik, Depicting Hakoah. Images of a Zionist Sports Club in Interwar Vienna. In: Historical Social Research 43, H. 1: Sports, Bodies, and Visual Sources. (2018) 129–147. MatthiasMarschik, ThomasKarny, Autos, Helden und Mythen. Eine Kulturgeschichte des Automobils in Österreich (Wien 2015). MatthiasMarschik, ChristianSchreiber, „Ich bin der Begründer des Wiener Fußballsports“. Die Geschichte(n) des Max Johann Leuthe. In: SportZeiten 9, H. 2 (2009) 7–30. MatthiasMarschik, ChristianSchreiber, In Wien weltbekannt. Max (Mac John) Leuthe (1879– 1945). In: MatthiasMarschik, RudolfMüllner (Hg.), Sind’s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind. Mediatisierung des Sports in Österreich (Göttingen 2010) 149–157. MatthiasMarschik, DorisSottopietra, Erbfeinde und „Haßlieben“. Konzept und Realität der Bewahrung Mitteleuropas im Sport (Münster 2000). MatthiasMarschik, GeorgSpitaler, Leo Schidrowitz. Propagandist des Wiener Fußballs. In: SportZeiten 2 (2008) 7–30. MatthiasMarschik, GeorgSpitaler, Leo Schidrowitz. Autor und Verleger, Sexualforscher und Sportfunktionär (Jüdische Miniaturen 167, Berlin 2015). BobMartens, Rekonstruktion der Synagoge in Floridsdorf. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift, online unter www.david.juden.at/kulturzeitschrift/76-80/80-martens. htm (4. April 2018). DoreenMassey, Space, Place and Gender (Minneapolis 1994). SabineMayr, Die Sternfelds. Biographie einer jüdischen Familie nach Erinnerungen und Aufzeichnungen von Albert Sternfeld (Wien 2005). AlexanderMejstrik, ThereseGarstenauer,PeterMelichar, AlexanderPrenninger, ChristaPutz, SigridWadauer, Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938–1940 (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 16, Wien 2004). GabrieleMelischek, JosefSeethaler (Hg.), Die Wiener Tageszeitungen. Eine Dokumentation, Band 3: 1918–1938 (Frankfurt/M. et al. 1992). GabrieleMelischek, JosefSeethaler, Von der Lokalzeitung zur Massenpresse. Zur Entwicklung der Tagespresse im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie nach 1848. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 7 (2005) 52–92. EzraMendelsohn (Hg.), Jews and the Sporting Life (Oxford 2009). HansMorgenstern, Über den Anteil von Juden am Sport in Österreich. In: Klaus Lohrmann (Hg.), 1000 Jahre österreichisches Judentum (Ausstellungskatalog, Eisenstadt 1982) 193–199.
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz