Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 8 -

8 Inhalt 5 Ergebnisse der standardisierten Befragung: breites Spektrum statistisch fundierter Wirkerkenntnisse ............................................. 61 Hemma Mayrhofer 5.1 Beschreibung & sozioökonomische Zusammensetzung der Stichprobe ..................................................................................... 62 5.2 Freizeitverhalten und FreundInnenkreis der NutzerInnen ............ 68 5.3 Kontakte und Beziehungsqualität zur mobilen Jugendarbeit ........ 73 5.4 Beziehungsqualität ........................................................................ 79 5.5 Freizeitmöglichkeiten, Politik und Medien ................................... 82 5.6 Förderung nichtdiskriminierender Einstellungen und Abbau von Heterophobie .......................................................................... 90 5.7 Entdeckte Fähigkeiten und Selbstwirksamkeitserfahrungen ........ 93 5.8 Umgang mit Konflikten ................................................................ 95 5.9 Unterstützung bei Sorgen und Problemen ................................... 100 5.10 Umgang mit Regeln und Gesetzen bzw. Suchtmitteln ................ 104 5.11 Zusammenfassung der wirkungsbezogenen Erkenntnisse .......... 111 6 Biografische Fallrekonstruktionen: Methodologische Grundlagen und methodische Umsetzung ...................................... 117 Hemma Mayrhofer 6.1 Biografieforschung und Wirkungsevaluation ............................. 117 6.2 Methodische Umsetzung und Erfahrungen ................................. 119 6.3 Fazit zum methodischen Ansatz .................................................. 123 7 Biografische Fallstudie „Johann“: Jugendarbeit als Impulsgeber und Ressource für persönliche Lern- und Bildungsprozesse ................................................................................ 125 Hemma Mayrhofer 7.1 Gesamtgestalt der Lebensdarstellung und Grundstruktur des Lebensablaufs .............................................................................. 125 7.2 Kindheit und Jugendzeit vor dem Jugendtreff-Engagement ....... 127 7.3 Lebensphase Jugendtreff ............................................................. 131 7.4 Leben als junger Erwachsener .................................................... 138 7.5 Resümee: Wirkungserkenntnisse und Interventionsansätze für mobile Jugendarbeit ............................................................... 141 7.6 Workshop-Inputs ......................................................................... 142
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit