Seite - 33 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Bild der Seite - 33 -
Text der Seite - 33 -
Forschungsdesign und Methodik 33
Überblick Forschungsansatz und -design
Zeitliche Struktur: Kombination aus Prä-Post-Untersuchungen und Ein-
malerhebungen, zugleich Integration methodischer
Ansätze, die auf anderem Wege Annäherungen an
zeitliche Effekte ermöglichen (biografische Fallre-
konstruktionen, multiple Regressionsmodellierungen
bei der statistischen Auswertung von Daten aus stan-
dardisierten Fragebogenerhebungen sowie sekundär-
statistische Auswertungen von Daten des Sicher-
heitsmonitors der Polizei)
Methodischer
Zugang: Methodentriangulation aus quantitativen und qualita-
tiven Methoden, kombiniert mit einer ethnografischen
Forschungshaltung
Untersuchungs-
einheiten im Feld: Verschiedene Einrichtungen der mobilen Jugendar-
beit im Großraum Wien/östliches Niederösterreich
der beiden Trägerorganisationen Verein Wiener Ju-
gendzentren und Verein TENDER (in begrenztem
Ausmaß Annäherung an Vergleichsgruppendesign)
Einbezogene
Akteursebenen: Multiperspektivischer Ansatz, d.h. Einbezug der Ad-
ressatInnen (=Jugendliche), JugendarbeiterInnen,
anderer NutzerInnen des Sozialraumes, relevanter
Sicherheitsorgane/PolizeivertreterInnen, kommunaler
Institutionen, in geringem Ausmaß Eltern bzw. Erzie-
hungsberechtigten etc.
Tabelle 1: Überblick Forschungsansatz und -design
Räumlicher Fokus
Da eine österreichweite Wirkungsevaluation der mobilen Jugendarbeit in
dieser Studie aus ökonomischen Gründen nicht realisiert werden konnte (die
Angebote sind zu umfangreich und heterogen), wurde der räumliche Fokus
auf Wien und das östliche Niederösterreich gelegt. Bei der Auswahl der Pro-
jekte, an denen Wirkungsevaluation exemplarisch durchgeführt wurde, fan-
den sowohl der großstädtische Bereich (Wien) als auch kleinstädtisch und
ländlich geprägte Regionen in Niederösterreich Berücksichtigung. In Wien
wurden zwei Einrichtungen des Vereins Wiener Jugendzentren, die in sozio-
strukturell verschiedenen Bezirken Jugendarbeit im öffentlichen Raum leis-
ten, einbezogen. Konkret waren dies Back on Stage 10 (BoS 10) mit Einsatz-
gebiet im zehnten Wiener Gemeindebezirk und Back on Stage 16/17 (BoS
16/17) mit Einsatzgebiet im 16. und 17. Wiener Gemeindebezirk. In Nieder-
zurück zum
Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Titel
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Untertitel
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Autor
- Hemma Mayrhofer
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 378
- Schlagwörter
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Kategorie
- Geisteswissenschaften