Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 35 -

Forschungsdesign und Methodik 35 werkanalysen auf sozialräumlicher bzw. institutioneller Ebene und ergänzen- de sekundärstatistische Auswertungen von Längsschnittdaten des Sicher- heitsmonitors zu Interventionsorten mobiler Jugendarbeit (in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt/BM.I). Die Erhebungsinstrumente bzw. empirischen Daten lassen sich auf einem Kontinuum zwischen individueller, sozialräumlich/institutioneller und gesell- schaftlicher Wirkungsebene verorten, je nachdem, welche Wirkungsdimensi- onen sie vorrangig erfassen sollten: Abbildung 1: Zuordnung Methoden – Wirkungsebenen Der gesellschaftlichen Wirkungsebene sind keine Erhebungsinstrumente direkt zugeordnet, da aufgrund der komplexen Wirkungszusammenhänge eine valide Erfassung von Wirkungen mobiler Jugendarbeit auf gesellschaft- licher Ebene m.E. methodisch nicht realisierbar ist. Allerdings deuten die Ergebnisse der sekundärstatistischen Auswertungen von Sicherheitsmonitor- Daten der Polizei solche Wirkungen durchaus an (vgl. Kap. 15). 2.2 Erhebungs- und Auswertungsmethoden im Detail Die eingesetzten Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die mit ihnen ver- bundenen Zielsetzungen, die Akteursebenen, auf denen sie zur Anwendung kamen, sowie die Anzahl der realisierten Datenerhebungen sind in der fol- genden Tabelle zusammengefasst. Eine ausführliche Beschreibung der entwi- ckelten bzw. adaptierten Methoden findet sich in Teil B der Publikation (vgl. Kap. 4, 6, 9, 14 und 15). Die damit gewonnenen Erfahrungen werden ab- schließend in Teil C (Kap. 16) resümierend diskutiert. Individuelle Ebene – sozialräumliche Ebene – gesellschaftl. Ebene Narrative Interviews Fragebogenerhebung Jugendliche Sozialräumliche Fallstudien Netzwerkanalysen Statist. Auswertung SIMO-Daten
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit