Seite - 41 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
3 Wirkungsdimensionen und -indikatoren mobiler
Jugendarbeit
Hemma Mayrhofer, Judith Haberhauer, Florian Neuburg,
Andrea Werdenigg
Um zu gewährleisten, dass mit einem angemessen komplexen Verständnis
des zu evaluierenden Forschungsgegenstandes an die methodische Umset-
zung herangegangen wird, wurden in einer ersten Projektphase Wirkungszie-
le, -dimensionen und -indikatoren mobiler Jugendarbeit identifiziert und
kontextbezogen konkretisiert. Folgende Daten wurden hierfür herangezogen:
• Literaturanalyse: Systematische Auswertung wissenschaftlicher Abhand-
lungen bzw. Evaluationsstudien im Bereich der mobilen Jugendarbeit
hinsichtlich der dort identifizierten Wirkungsdimensionen und -
indikatoren.
• Dokumentenanalyse: Auswertung der Selbstbeschreibungen der Einrich-
tungen (Leitbilder bzw. Zieldefinitionen, Maßnahmenbeschreibungen,
Jahresberichte, Qualitätshandbücher etc.) für die Erfassung der dort aus-
gewiesenen Wirkungsziele.
• ExpertInnen-Interviews (Ein- und Mehrpersonengespräche) zur kontext-
bezogenen Exploration der angestrebten Wirkungsziele.
In Summe wurden sechs einschlägige Literaturquellen (Delmas 2009; LAG
Baden-Württemberg 2011; Liebig 2006; Stumpp et al. 2009; Tossmann et al.
2008; Wittmann/Kampermann 2008) ausgewertet und die auf Wirkungsziele
bezogenen Inhalte von knapp zwanzig Dokumenten der Vereine bzw. Ein-
richtungen analysiert. Weiters wurden zehn Einzel- und Mehrpersonenge-
spräche mit insgesamt 19 ExpertInnen aus Wien und Niederösterreich ge-
führt. Zwölf JugendarbeiterInnen, zwei VertreterInnen der Kommunalpolitik
aus Wien und Niederösterreich, zwei GebietsbetreuerInnen in Wien und drei
Exekutivbeamte in Wien und Niederösterreich. Die Auswertung der Exper-
tInnen-Interviews erfolgte mit strukturierender Inhaltsanalyse (vgl. Mayring
2008; Schmidt 2004).
3.1 Charakteristika der Wirkweisen mobiler Jugendarbeit
Die identifizierten Charakteristika der Wirkweisen und Wirkungszusammen-
hänge mobiler Jugendarbeit verdeutlichen, welch schwieriges Unterfangen
zurück zum
Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Titel
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Untertitel
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Autor
- Hemma Mayrhofer
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 378
- Schlagwörter
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Kategorie
- Geisteswissenschaften