Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 77 -

Ergebnisse der standardisierten Befragung 77 Abbildung 16: Kontakte der Peergroup zur gleichen Einrichtung mo- biler Jugendarbeit; n=127 Der überwiegende Teil der Eltern findet den Kontakt zur Einrichtung mobiler Jugendarbeit gut (83 Nennungen bzw. 64% bei n=129; vgl. FB 9.9) oder es ist ihnen der Einschätzung der Jugendlichen zufolge egal (29 Nennungen bzw. 22%). Nur vereinzelt stehen Eltern dem Angebot skeptisch bis negativ gegenüber, einige wenige wissen auch nichts vom Kontakt ihrer Kinder zur jeweiligen Einrichtung. Insgesamt kann den Angaben der Jugendlichen zu- folge auf Seiten der Eltern von einer hohen Akzeptanz der Angebote mobiler Jugendarbeit ausgegangen werden. Die Frage nach den in der jeweiligen Einrichtung genutzten Angeboten (offenes Antwortformat; vgl. FB 3.4) zeigt eine breite Angebotspalette, wie auf Abbildung 17 auf der nächsten Seite zu erkennen ist. Nach Einrichtungs- Teilstichproben unterschieden spiegeln die Antworten zum einen teilweise deren jeweilige Angebotsschwerpunkte (etwa Musik, Tanz und Kunst bei BoS 16/17), zum anderen aber auch die gegebene sozialräumliche Infrastruk- tur wider (z.B. kaum gemeinsame Kinobesuche mit der mobilen Jugendarbeit in Niederösterreich). Zudem sind bei manchen Angeboten auf deskriptiver Ebene Differenzen nach Geschlecht sichtbar, die allerdings aufgrund der häufig niedrigen absoluten Werte (oft nur wenige Nennungen) keiner weite- ren statistischen Analyse unterzogen wurden. Gefragt wurde auch, welches der genannten Angebote für die befragte Person das wichtigste darstellt, die Antworten streuen auch hier breit. Von einer Darstellung der Detailergebnis- se wurde in dieser Publikation abgesehen, da ihr allgemeiner Erkenntniswert begrenzt erscheint. 64 23 6 14 13 7 0 20 40 60 80 ja, der Großteil ja, ein paar wenige nein Kontakte aus Freundeskreis zu MJA-Einrichtung männlich weiblich
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit