Seite - 78 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Bild der Seite - 78 -
Text der Seite - 78 -
78 Hemma Mayrhofer
Abbildung 17: Genutzte Angebote der mobilen Jugendarbeit, aufgeteilt nach Ge-
schlecht der Befragten, offenes Antwortformat, Mehrfachantworten zulässig; n=126
7
12
8
3
5
1
3
2
5
3
4
1
5
1
3
5
3 2
1
1
3
1
6
6
2
1
1
2
1
0 2 4 6 8 10 12
Anlaufstelle allg./Raumangebote (inkl.
"Abhängen"/Chillen)
Sportangebote (Fußball, Schwimmen,
Eislaufen etc.)
Ausflüge
von MJA-Einrichtung organisierte
Feste/Events
Outreach-Aktionen (Busaktion,
Streetwork, Weihnachtsstand etc.)
Kinobesuche bzw. Filmabende
Div. Spiel- und Freizeitangebote
Gemeinsames Kochen bzw. Essen
Musik-, Tanz- und künstlerische
Angebote
Ressourcenangebote für eigenständige
musische/künstlerische Tätigkeiten
Andere Ausstattung in Anlaufstelle
("Wuzler", Computer etc.)
Plaudern/Diskutieren/soziale Kontakte
Beratung/über Probleme reden (allg.)
Betreuung/Begleitung
Unterstützung bei Bewerbung/Jobsuche
Selbstverwaltetes Jugendtreff
Sonstiges
Genutzte Angebote
männlich weiblich
zurück zum
Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Titel
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Untertitel
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Autor
- Hemma Mayrhofer
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 378
- Schlagwörter
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Kategorie
- Geisteswissenschaften