Seite - 83 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Bild der Seite - 83 -
Text der Seite - 83 -
Ergebnisse der standardisierten Befragung 83
Die lokalen Freizeitmöglichkeiten und -angebote wurden von den Befrag-
ten in einem ersten Schritt auf einer Skala von null bis zehn Punkten bewertet
(0=absolut schlecht, 10=hervorragend; vgl. FB 4.1). Der Median aller Ant-
worten liegt bei sieben Punkten, die in Abbildung 20 wiedergegebenen Ant-
worten zeigen aber bereits deskriptiv eine unregelmäßige, mehrgipflige Ver-
teilung mit einer etwas höheren Streuung, die sich auch im Quartilabstand
(IQR=4,5) abbildet: Die mittleren 50% der Werte liegen zwischen 4,5 und 9
Punkten, am häufigsten wurde allerdings die höchste Punkteanzahl, nämlich
der Wert 10 vergeben.
Abbildung 20: Freizeitmöglichkeiten im Ort oder Stadtteil, bewertet auf einer Punk-
teskala von 0-10 (je mehr Punkte, desto besser), geteilt nach Geschlecht; n=129
Schon die Mediane der beiden Teilstichproben nach Geschlecht deuten an,
dass die Freizeitmöglichkeiten von Burschen (Median=7) und Mädchen (Me-
dian=5) tendenziell verschieden bewertet werden. Der Mann-Whitney-U-Test
weist eine asymptotische Signifikanz von p=0,018 aus (Teststatistik Mann-
5
2
3
6
5
13
6
15
12
6
22
5
3
3
7
6
2
3
2
3
0 5 10 15 20 25
0 Punkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
4 Punkte
5 Punkte
6 Punkte
7 Punkte
8 Punkte
9 Punkte
10 Punkte
Bewertung der Freizeitmöglichkeiten
im Ort/Stadtteil
männlich weiblich
zurück zum
Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Titel
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Untertitel
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Autor
- Hemma Mayrhofer
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 378
- Schlagwörter
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Kategorie
- Geisteswissenschaften