Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 137 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 137 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 137 -

Bild der Seite - 137 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 137 -

Biografische Fallstudie „Johann“ 137 der kulinarischen Seite abgesehen – nicht als Bereicherung, sondern als ten- denziell schwierig erlebt wird. Allerdings scheint der oberflächliche Verstän- digungsprozess dafür ausgereicht zu haben, nachfolgend ein konfliktfreie(re)s Nebeneinander zu ermöglichen. Als eine besondere Höhepunktsituation wird von Johann die Erfahrung geschildert, auf Bitte von MOJA anderen Gemeinden, die vergleichbare Pro- jekt zu starten überlegten, das eigene Knowhow in Bezug auf den Aufbau und Betrieb des Jugendtreffs weiterzugeben. Der Impuls hierfür kam von MOJA, die an Johann herantrat und ihm vorschlug, bei einem Meeting mit den anderen Gemeinden als Experte teilzunehmen. Die Erzählung mit ihren eingeflochtenen Evaluierungen verweist auf unterschiedliche wirkungsrele- vante Aspekte: Zunächst lässt die Textstelle – auch in Verknüpfung mit der Gesamtgestalt des Lebensverlaufs – erkennen, dass es sich für Johann um keine selbstverständliche Erfahrung handelte, als Experte wahrgenommen und für wichtig gehalten zu werden. Ihm wurde dadurch ermöglicht, sich in eine neue Rolle zu begeben und in dieser zu bewähren, nämlich in der des Experten für den Aufbau und Betrieb eines Jugendtreffs. Die mobile Jugend- arbeit unterstützt damit eine Veränderung der Selbstwahrnehmung, in dem sie Jugendlichen bestimmte Rollen zutraut und zuweist, dies kann in Distanz zu bisherigen Fremd- und Selbstwahrnehmungen bringen. Nach Johanns Erzählungen wurde er von den TeilnehmerInnen des Treffens in der Exper- tenrolle auch anerkannt und so in der positiven neuen Rolle bestärkt. Weiter lässt der Biograf erkennen, dass ihm die Anfrage der JugendarbeiterInnen um Unterstützung die Erfahrung ermöglichte, von ihnen nicht nur Hilfe zu erfah- ren, sondern ihnen auch etwas zurückgeben zu können. Hierin kommt ein reziprokes Hilfsverständnis zum Ausdruck: „Ihr habt's mir g'holfen, jetzt‘n werd ich euch hängen lassen, na eh klar (…), das lass ich ma nicht nachsa- gen. na.“ (NI1: S. 21/Z9f.) Es gelingt Johann dadurch zugleich, das professi- onelle Hilfsbeziehungen üblicherweise charakterisierende einseitige Unter- stützungsverhältnis zu durchbrechen: Er hilft seinerseits den Jugendarbeite- rInnen. Inwieweit die Anfrage um Unterstützung von Seiten der Jugendarbeit vorrangig als Intervention (im Sinne von Johann die Möglichkeit zu bieten, in eine Expertenrolle zu schlüpfen) oder als tatsächliche Hilfsanfrage gemeint gewesen war, lässt sich aus dem Interview selbst nicht erschließen.27 Wir- kungsbezogen erscheint relevant, dass Johann sich als Experte ernst genom- men erlebte und die Erinnerung an die Erfahrung auch in der Gegenwart einen positiven Selbstbezug ermöglicht. Die Erzählung beinhaltet noch einen dritten wichtigen Aspekt: An zwei Stellen gibt es Verweise darauf, dass Respekt zu genießen oder sich solchen zu verschaffen potenziell im Zusammenhang mit physischer Gewalt gesehen ______________________ 27 Von Seiten MOJAs wurde nachträglich darauf verwiesen, dass beide Aspekte eine Rolle spielten.
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit