Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Text der Seite - 42 -

42 | Forschungsgrundlage erwachsenen Sprecher/-innen der intendierten Standardvarietät (vgl. Glaunin- ger 2009: 95) als Kontrastfolie gegenüber den dialektal geprägten Teilkorpora ED und JD relevant. Allerdings muss in der Interpretation der Daten berücksichtigt werden, dass es sich beim Großteil der Sprecher/-innen aus Teilkorpus GF um im Umgang mit Medien geübte Personen – in vielen Fällen mit Sprechausbildung – handelt. Bis auf Sprecherin Sabine aus GF 047B, die Sprecher Sandra Kramer und Hartmut Becker aus GF 244B sowie diverse Kurzmeldungen unbekannter Personen aus dem Publikum sind alle Sprecher/-innen in sprech- und medienintensiven Beru- fen (Schauspieler/-in, Journalist/-in, Politiker/-in u.a.) angesiedelt. Hinsichtlich des sprachbiographischen Hintergrunds der beteiligten Perso- nen wurde darauf geachtet, nur jene Äußerungen in der kontrastiven Analyse mit den Teilkorpora JD und ED zu berücksichtigen, die von Sprecher/-innen mit Deutsch als Erstsprache stammen. Da alle hier analysierten Osttiroler Sprecher/- innen Deutsch-Muttersprachler/-innen sind, sollte damit eine Verzerrung der Ergebnisse im Vergleich mit Teilkorpus GF vermieden werden. Daher wurden die Gesprächsbeiträge von Howard Carpendale im Umfang von 3095 Token und Abdoljavad Falaturi im Umfang von 1636 Token aus der kontrastiven Analyse ausgeklammert (vgl. die Fußnoten 54 und 55). Um die „fehlenden“ 4731 Token wieder aufzustocken, wurde Transkript GF 220B (4757 Token) zusätzlich in Teil- korpus GF aufgenommen. Wo dies – aufgrund einer online einsehbaren Dokumentation des Lebens- laufes, z.B. über Wikipedia – möglich war, wurden neben dem Beruf auch das Alter und der Geburtsort der Sprecher/-innen aus Teilkorpus GF ermittelt und in Tabelle 4 zusammengefasst. In Bezug auf die regionale Zugehörigkeit sind die Sprecher/-innen relativ breit gestreut: vier Sprecher/-innen kommen aus dem Norden Deutschlands (z.B. Hamburg), sieben aus Berlin, zehn aus Mittel- deutschland (wobei zwei in der ehemaligen DDR, nämlich Jena, geboren sind) und neun Personen wurden im Süden Deutschlands (z.B. München) geboren. Eventuell gegebene dialektale Einflüsse unter den Sprecher/-innen sind in den Gesprächen auf syntaktischer Ebene jedoch kaum zu erwarten – wenn Dia- lektsprechen vorkommt und/oder thematisiert wird, so passiert das explizit als bewusst eingesetztes Stilmittel, wie in folgender Gesprächssequenz von Heidi Brühl (HB, geboren in München) aus GF 047B zu erkennen ist: Beispiel 2: GF 047B, Z. 15-26: „Wegen dem Bier“ 015 HB: ** |weshalb | wurde jetzt geklatscht↓ wegen deinem 016 HB: bie"r oder wegen meinem sa"tz↓ 017 XM: wegen des bieres
zurĂĽck zum  Buch Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Titel
Jugendkommunikation und Dialekt
Untertitel
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Autor
Melanie Lenzhofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-050330-2
Abmessungen
14.8 x 22.0 cm
Seiten
502
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jugendkommunikation und Dialekt