Seite - 62 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
62 | Theoretische Voraussetzungen
Abb. 2: Variationsspektrum von Jugendsprache(n) (Neuland 2008: 69)
Diesen von verschiedenen ‒ mehr oder weniger stark einwirkenden ‒ Faktoren
beeinflussten Varietätenraum setzt Neuland unterhalb der Standardsprache an,
„wobei allerdings sehr viele wechselseitige Einflüsse bestehen“ (Neuland 2008:
69). Wenngleich die Autorin ihr Modell der Veranschaulichung als „ungeordne-
tes Variationsspektrum“ bezeichnet und wohl keine expliziten Aussagen über
die Hierarchie dieser Einflussfaktoren untereinander explizit machen will, ver-
mittelt die Abbildung doch den Eindruck, dass die in den weiter außen liegen-
den Ellipsen situierten Faktoren Medien, Zeitgeschichte, gesellschaftlicher Kon-
text und Region einen geringeren (oder von Seiten der Sprachwissenschaft
bisher weniger beach-teten?) Einfluss auf den Sprachgebrauch Jugendlicher
aufweise als dies für Faktoren wie Situation, Gruppe, soziale Herkunft oder Mig-
ration anzunehmen sei. Diesbezüglich soll daher festgehalten werden, dass eine
solche Gewichtung der Faktoren nach dem jetzigen Stand der Forschung abzu-
lehnen ist, da der Einfluss der einzelnen außersprachlichen Bereiche bisher
nicht in ausreichendem Maße sprachwissenschaftlich untersucht worden ist.
Das zeigt sich etwa am Faktor Region, wie bereits in Kapitel 1.1. angesprochen
wurde. In Bezug auf den Sprachgebrauch Jugendlicher in Österreich als Teil des
Jugendsprache
Zeitgeschichte gesellschaftlicher
Kontext
Geschlecht
Migration
RegionMedien
Domäne
Generation
Alter
Bildungs-
gang
Situation Gruppe
Subkulturen soziale
Herkunft
Standardsprache
zurück zum
Buch Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Titel
- Jugendkommunikation und Dialekt
- Untertitel
- Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Autor
- Melanie Lenzhofer
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-050330-2
- Abmessungen
- 14.8 x 22.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute