Seite - 14 - in Des Kaisers Leibarzt auf Reisen - Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832
Bild der Seite - 14 -
Text der Seite - 14 -
14
Quellen herangezogen. Und damit sind wir bei der Aufzählung dessen ange-
langt, was man sich von den Erläuterungen zu Raimanns Reise nicht erwar-
ten darf: Weder eine Biographie Raimanns, noch eine auch nur ansatzweise
erschöpfende Behandlung der zahlreichen angerissenen Themen soll hier
geboten werden, genauso wenig wie eine allgemeine Charakteristik der Bie-
dermeierzeit, ein grundlegender medizingeschichtlicher Abriss oder ein
gänzlich neuer Blick auf die Geschichte des Reisens zu jener Zeit. Was hier
im Zentrum stehen soll, ist Raimanns Blick auf die von ihm durchreisten und
erlebten Länder und Zeiten. Und auch Raimanns Blick wird noch durch das
Glas meiner Brille gebrochen – jede Geschichte braucht eben ihren Erzähler,
daran lässt sich ein- für allemal nichts ändern.
Zu danken habe ich vor allem Franco Rota, für sein unbefangenes Vertrauen
ebenso wie für seine großzügige Gastfreundschaft. Ohne sein Interesse für
die Geschichte des österreichischen Zweiges seiner Familie wäre diese viel-
Franco und Marcella Rota in ihrer Bibliothek
Des Kaisers Leibarzt auf Reisen
Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832