Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Des Kaisers Leibarzt auf Reisen - Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Des Kaisers Leibarzt auf Reisen - Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Des Kaisers Leibarzt auf Reisen - Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832

Text der Seite - 19 -

19 Ausdehnung; wir brachten auf dem Hinwege in dersel- / ben bis zum sog. Kalvarienberge 1 ½, auf dem Rück- / wege 1 Stunde zu. Beym Eintritte hört man das wie- / der hallende Rauschen u Tosen des durchströmenden / Baches (Unze genannt), welcher jenseits des Berges bey / Planina wieder zu Tage kömmt, und über welchen man / auf einer 30 Schritte langen Brücke gelangt, jenseits / beträchtlich steigen muß, um den Weg gegen den Kal- / varienberg zu erreichen. Auf diesem sieht man die / mannigfaltigsten theils herabhängenden, theils (durch / das Herabtropfen erzeugten) empor wachsenden Stalak- / titen hinsichtlich der Länge oder Höhe, Dicke, Figur, Far- / be u des Schimmers. Das Sehenswerteste in der Grotte / schienen mir der ausgezeichnet schöne, gleichsam künst- / lich bordirte und drappirte Vorhang u der Kalvarienberg. Am 23 – um 11 ½ Uhr langten wir ≠ [am rechten Rand neben dieser Zeile: ≠ über Prewald, / und Sesana] in Triest an. Vor // Sesana, der letzten Poststation vor Triest, befand sich ei- / ne Contumaz- Anstalt gegen die Einführung der Cholera; in / und um Sesana sah man alle Bäume von aus Nord- /west wüthenden Bora bleibend gekrümmt. Der Anblick / von Optschina auf das Meer hin, und auf die tief un- / ten liegende Stadt Triest mit ihrer Rhede voll Schiffe, / bey dem reinsten Himmel u der anmuthigsten Witte- / rung, war so überraschend, so ganz neu und erhe- / bend, daß er mich freudig staunenden tief ergriff, / und nach vorübergehender Beklommenheit der Brust / mich fast zu Thränen brachte. Ich ergötzte mich bald / nach unserer Ankunft auf dem Molo an dem Ueber- / blicke des Meeres und der jenseitig westlich gelege- / nen Friauler Alpen in der Gegend von Aquileja, / dann an den vielen Schiffen auf der Rhede mit den / mannigfaltigen Flaggen der verschiedenen Nationen. / Die gegenwärtigen waren durchgehends Handelsschiffe. / Hr Rosenkart besuchte mich bald, dann Hr. D.r v. Petro- / vitsch, welcher mich mit den Einrichtungen des See- / Sanitätswesens insbesondere mit der ganzen Mani- / pulation bekannt machte, welche gesetzlich bey dem / Anlangen von Schiffen aus unverdächtigen, verdäch- / tigen, und mit der Pest angesteckten Gegenden und / Haaven vorgeschrieben ist, und in dem sogenannten / neuen Sanitätsgebäude, wo ich die Contumaz- u die / Kastell-Anstalt sah, in dem alten und in dem neu- / en Lazarethe an Personen u Waaren vollzogen / wird, u welche eine eigene genaue Beschreibung / von D.r Petrovich od. Hr. Protomed. Gennicker wohl verdiente. Außerordentlich weitläufig und doch / unzulänglich sind die Waaren-Magazine in diesen //
zurück zum  Buch Des Kaisers Leibarzt auf Reisen - Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832"
Des Kaisers Leibarzt auf Reisen Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832
Titel
Des Kaisers Leibarzt auf Reisen
Untertitel
Johann Nepomuk Raimanns Reise mit Kaiser Franz I. im Jahre 1832
Autor
Christian Bachhiesl
Verlag
LIT VERLAG
Ort
Wien
Datum
2008
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7000-0843-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
242
Kategorie
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Des Kaisers Leibarzt auf Reisen