Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 6 -

6 Margit Fischer Zum Geleit Sehr geehrte Damen und Herren! Gerne habe ich die freundliche Einladung angenommen, der Publikation Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums ein paar Worte voranzustellen. Dafür waren mehrere Gründe ausschlaggebend: Erstens möchte ich damit meine Wertschätzung für dieses Museum, dessen Leitung und die hier geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen. Zweitens verdient es Anerkennung, wenn große Museen ihren wissenschaftlichen Auf- trag ernst nehmen. Gerade das ständige Bemühen um Aufmerksamkeit birgt die Gefahr in sich, weniger öffentlichkeitswirksame Bereiche der Museumstätigkeit ins Hintertreffen geraten zu lassen. In meinem Verständnis jedoch bildet die Erforschung von historischen Zusammenhängen – um ein Beispiel zu nennen – die Grundlage für eine spannende und fundierte Ausstellungstätigkeit. Und Drittens fühle ich mich Museen ganz generell in vielfacher Hinsicht verbunden. Ich selbst habe im Museum für Angewandte Kunst gearbeitet und bin seit dieser Zeit auch überzeugt, dass Museen Aufgaben haben, die weit über das Präsentieren hinausgehen. Wie Sie sicherlich wissen, wurde das Museum für Angewandte Kunst beispielsweise in ers- ter Linie als Schulungs- und Ausbildungsstätte geschaffen. Es ging also primär gar nicht darum, ein möglichst breites Publikum in das Haus zu locken, sondern darum, angehen- den Kunstschaffenden Anschauungsmaterial für das Studium bereitzustellen. Dass die Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst als Inspirationsquelle für einige der wichtigsten Vertreter des Kunsthandwerks der Jahrhundertwende wurden, ist bekannt.
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums