Seite - 27 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 27 -
Text der Seite - 27 -
27 Fischer
Kunst nach Ordnung, Auswahl und System
antike wie frühneuzeitliche Skulptur und Plastik, Medaillen und Münzen sowie Naturalia
und Mirabilia aufzunehmen. Ebenso illustrieren die Gouachen anschaulich, dass die Auf-
stellung der Galerie wesentlich von dem unveränderlichen Dekorationssystem aus kostba-
ren gebeizten, gemalten, zum Teil vergoldeten Wandvertäfelungen von Claude Le Fort du
Plessis bestimmt war, das um die zum Teil vom Hof- und Kammermaler Jacob van Schup-
pen neu angefertigten Deckengemälde ergänzt wurde.
Der Bestand der Galerie wurde im Storffer-Inventar nicht nur bildlich erfasst, sondern
auch schriftlich verzeichnet: Zwischen den Bildseiten waren wechselweise Textseiten mit
durchnummerierten Werklisten mit Künstler- und Sujetbezeichnungen eingefügt. Auf sei-
nen Charakter als Inventar verweist auch der Titel: Neu Eingerichtes Inventarium der Kayl.
Bilder Gallerie in der Stallburg, welches nach denen Numeris und Maßstab ordiniret, und von
Ferdinand a Storffer gemahlen worden.
Das unikale Storffer-Inventar, in der medialen Aufbereitung mit feinsten Gouachen aus-
gestattet, diente in erster Linie höfischen Repräsentationszwecken und führt – gleichsam
als Itinerar (Gudrun Swoboda) – die Galerie als Inszenierung habsburgischer Herrscher-
würde bildlich vor Augen. Wie die rezente sammlungsgeschichtliche Forschung von Gu-
drun Swoboda aufgezeigt hat, war das ganze Arrangement der Gemälde ikonographisch Abb. 6
„Schwarzes Kabinett“, in: Ferdinand Storffer,
Neu Eingerichtes Inventarium der Kayl. Bilder
Gallerie in der Stallburg […], Bd. 2, 1730, fol. 9,
Gouache. Wien, KHM, Gemäldegalerie
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur