Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 97 -

97 Hoppe-Harnoncourt Altdeutsche Malereischule Tizian, die sie bisher bewundert hatten, verloren an ideellem Wert, während Werke von Moretto, Michelangelo, Perugino und aus Raffaels Schule, so wie die deutschen Tafeln des 14. bis 16. Jahrhunderts, diese ehrfurchtsvolle Begeisterung hervorriefen.41 Die unterschiedliche Art der Anerkennung weist auf einen Wandel, der sich in den ers- ten Jahren des 19. Jahrhunderts vollzog: Der vom klassizistischen Geschmack geleitete Kunstgenießer Müller überlässt die Wertschätzung jenen, die aus der Kunst auch lernen sollen: Künstlern und Kunstwissenschaftlern. Die Künstler Pforr und Overbeck zeigen eine neuartige Wertschätzung der altdeutschen Malerei: Ihnen geht es nicht um die Schule als Teil einer Entwicklungsgeschichte, sondern um das Gefühl, das die Betrachtung der frü- hen Gemälde in ihnen auslöst. Abb. 4: Albrecht Dürer, Das Rosenkranzfest, 1506. Prag, Nationalgalerie
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums