Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 104 -

104 Hoppe-Harnoncourt Altdeutsche Malereischule „wahrscheinlichen Gründer einer eigenen Kunstschule in Böhmen“, da er nach Primissers Meinung von Karl IV. nach Böhmen geholt worden sei.98 Bezüglich der nach wie vor ge- führten Debatte über die Anwendung der Ölmalerei folgte Primisser der aktuellsten Kunst- literatur, nämlich Georg Friedrich Waagens kurz zuvor erschienenen Publikation über Jan van Eyck.99 Somit war auch für ihn nachgewiesen, dass es sich bei dem Altarbild Tommasos da Modena um ein in Tempera ausgeführtes Gemälde handle.100 Im Katalog der kaiserlichen Gemäldegalerie von 1837, der im folgenden Abschnitt besprochen wird, steht Tommasos Gemälde als erste Katalognummer wieder an der Spitze der altdeutschen Schule. Allerdings wurde die Datierung auf 1352 korrigiert. Auf die Identität von „Thomas von Mutina oder Modena“ sowie auf die Frage der Ölmalerei geht der Beitrag aber nicht näher ein.101 Offenbar war die böhmische Provenienz des Gemäldes Grund genug für die Einordnung in der Galerie unter den deutschen Gemälden. Abb. 6 Grundriss der Ausstellungsräume der kaiserlichen Gemäldegalerie im Belvedere mit Benennung der Gemäldeschulen, in: Krafft 1837
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums