Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 166 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 166 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 166 -

Bild der Seite - 166 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 166 -

166 Hassmann Quellen zur Gemäldegalerie 64 1779 März 10 − Beschilderung der Gemälde in der Galerie im Belvedere. 65 1779 Mai 17, Wien − Schotts Umgestaltungsplan des Belvederegartens ausschließlich als Lustgarten. 66 1779 Juni 1, Wien − Mechels Kopist Stengert soll ein Verzeichnis der deponierten Gemälde erstellen. 67 ohne Datum [1779 Juli, zwischen 1 und 24, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juni 1779, Erfassung der Depotbilder. 68 ohne Datum [1779 August, zwischen 1 und 11, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juli 1779. 69 ohne Datum [1779 September, zwischen 1 und 19, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im August 1779, Beschreibung der Depotbilder. 70 ohne Datum [1779 Dezember, zwischen 1 und 28, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im November 1779. 71 Druck 1779 − Die kaiserliche Bildergalerie in Kurzböcks Wienbeschreibung. 72 1780 März 19, Belvedere [betrifft 1780 Jänner 13] − Joseph II. ordnet die Übergabe der Galerieschlüssel an Mechel an. 73 ohne Datum [1780 Februar, zwischen 1 und 15, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Jänner 1780. 74 1780 März 10, Wien − Besondere Rahmung für die auf Holz und Kupfer gemalten Galeriebilder. 75 ohne Datum [präsentiert 1780 März 17, Innsbruck] − Aus Ambras sollen Gemälde deutscher und flämischer Meister nach Wien kommen. 76 ohne Datum [1780 April, zwischen 1 und 18, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im März 1780. 77 1780 April 2, 7, 19 und 25 alle Wien − Bilder aus der Burg Karlstein sollen in die Bildergalerie des Belvedere gesendet werden. 78 ohne Datum [1780 Mai, zwischen 1 und 9, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im April 1780. 79 1780 Mai 8, Wien − Keine Bewilligung der von Mechel für die Galerie beantragten Arbeitsleute. 80 [1780 Juni] − Erster gedruckter Bericht zur Einrichtung der Galerie im Belvedere. 81 ohne Datum [1780 Juli, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juni 1780. 82 1780 Juli 15, „Laxembourg“ [Laxenburg] − Arbeiten in der Galerie unter der Leitung von Kaunitz nach Abreise des Kaisers. 83 ohne Datum [präsentiert 1780 Juli 28, Wien] − Die Kaiserin bewilligt Akonto- zahlungen für die Bilderrahmen. 84 ohne Datum [1780, wohl Juni/Juli] − Von Mechel verhandelter Ankauf von acht Bildern des Hofrats Greiner. 85 ohne Datum [1780 August, zwischen 1 und 10, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juli 1780. 86 1781 Jänner 7, Wien [betrifft 1780 August 14] − Besuch der Kaiserin im Belvedere am 14. August 1780. 87 ohne Datum [1780 September, zwischen 1 und 11, Wien − Arbeiten für die Galerie im August 1780, Bilderdepot und Großreinigung. 88 ohne Datum [1780 Oktober, zwischen 1 und 11, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im September 1780. 89 ohne Datum [präsentiert 1780 Oktober 17] − Der in Geldnot geratene Landerer erbittet eine Akontozahlung für bereits gelieferte Rahmen. 90 1780 Oktober 18, Wien − Mechel berichtet von der Beendigung der Galerie- einrichtung. 91 ohne Datum [1780 Oktober, zwischen 25 und 31, Wien] − Die Kosten zur Einrichtung der Galerie sind dem Hofbauamt zu ersetzen. 92 ohne Datum [1780 November, zwischen 1 und 15, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Oktober 1780. 93 ohne Datum [1780 Dezember, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im November 1780. 94 1780 November 22, Wien − Rosa soll auf kaiserliche Resolution die nun vollendete Galerie wieder übernehmen. 95 1780 November 23, Wien − Kaunitz rät dem Kaiser, die Übergabe der Galerie an Rosa zu verschieben. 96 1780 November 23, Wien − Mechel soll galerietaugliche Bilder des Pressburger Schlosses auswählen. 97 1781 Jänner, Frankfurt am Main − Gedruckter Bericht von Hilchenbach zur k. k. Bildergalerie in Wien. 98 [1781 Jänner 10, Wien] − Refundierung von 7.100 Gulden [für die Bilderrahmen] ans Hofbauamt. 99 1781 Jänner 19, Wien − Überprüfung der Abrechnungen Landerers und Eggers zu den Bilderrahmen fürs Belvedere. 100 1781 Jänner 31, Wien − Freigabe der Rechnungen Landerers und Eggers für die Bilderrahmen. 101 [1781 Februar, Wien] − Arbeiten in der Galerie im Jänner 1781 nach Anweisung Mechels. 102 1781 Februar 13, Wien − Kaunitz zum Transport der Bilder aus Pressburg und zu seiner Anteilnahme bei der Galerie. 103 1781 Februar 20, Brüssel − Bilder aus dem Nachlass des verstorbenen Herzogs Karl Alexander von Lothringen. 104 [1781 März, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Februar 1781. 105 1781 März 13, Wien − Austausch von Gemälden zwischen Wien und Pressburg. 106 1781 März 21, Wien − Restforderungen von Landerer und Egger [für Bilderrahmen]. 107 1781 März 27, Wien − Wasserschaden oberhalb des Mosaik-Zimmers im Oberen Belvedere. 108 ohne Datum [1781 März, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie und Bildertransfer zwischen Pressburg und Wien im März 1781. 109 [1781, kurz vor April 9, Wien] − Brief Mechels an Hilchenbach zur Pressburger und Wiener Bildergalerie. 110 1781 April 9, Frankfurt am Main − Hilchenbachs gedruckter Bericht zur Gemälde- galerie in Wien und zu Mechels Arbeit. 111 1781 April 10, Wien − Rechnungen für Arbeiten in der Galerie von Haunold und Hett [für Bilderrahmen]. 112 ohne Datum [1781 Mai, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im April 1781. 113 ohne Datum [1781 Juni, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Mai 1781. 114 ohne Datum [1781 Juni 16] − Der Kaiser konstatiert unbegreiflich hohe Kosten bei der Gemäldegalerie. 115 1781 Juni 19, Wien − Vom Kaiser angeordnete Kontrolle zu den Arbeiten und Bilderrahmen der Gemäldegalerie. 116 ohne Datum [1781 Juli, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juni 1781. 117 1781 Juli 8, „du jardin à Mariahilff“ [Wien, Mariahilf] − Staatskanzler Kaunitz an den Kaiser zum bevorstehenden Abschluss der Galerieeinrichtung. 118 1781 Juli 16, Wien − Rosenberg lehnt die Kostenverantwortung für die Bildergalerie ab. 119 1781 Juli 28, Wien − Drei Rechnungen des Vergolders Landerer [für Bilderrahmen der Galerie]. 120 ohne Datum [1781 August, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im Juli 1781. 121 [präsentiert 1781 August 8, Wien] − Auftrag zur Anfertigung von 231 vergoldeten Buchstaben für die Bildergalerie. 122 1781 August [ohne Tag und Ort] − Die von Maria Theresia gewünschte Inschrift zur Büste des Staatskanzlers Kaunitz. 123 ohne Datum [1781 September, zwischen 1 und 12, Wien] − Arbeiten in der Bildergalerie im August 1781. 124 ohne Datum [1781 Oktober, zwischen 1 und 15, Wien] − Letzte Arbeiten in der Bildergalerie und Transport von Bildern nach Pressburg im September 1781. 125 1781 September 14, Turas [bei Brünn] − Joseph II. erklärt die Einrichtung der Galerie für beendet. 126 1781 September 20, „du jardin“ [Wien, Mariahilf] − Fürst Kaunitz versucht, beim Kaiser eine höhere Gratifikation für Mechel zu erwirken. 127 1781 Oktober 14, Wien − Verbot der Geschenk- und Trinkgeldannahme bei Vorführung der Galerie. 128 1781 November 16 − Gedruckter Bericht Hilchenbachs zur Galerie nach Abschluss der Aufstellung durch Mechel. 129 [1782 Februar, Wien] − Abrechnung in der Höhe von 11.812 Gulden 47 ¼ Kreuzer zur Bildergalerie. 130 1782 Februar 12, Wien − Dienstanweisung an die beiden Galeriekustoden, nur Rosa zu gehorchen.
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums