Seite - 167 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 167 -
Text der Seite - 167 -
167 Hassmann Quellen zur Gemäldegalerie
131 1782 Februar 25, Wien − Mechel legt eine Abrechnung seiner Fremdkosten in der
Höhe von 3.283 f. 15 xr.
132 1782 Februar 27, Wien − Ersuchen an die Hofkammer um Bezahlung der 3.283 f. 15 xr
[von Mechels Abrechnung].
133 1782 März 7, Wien − Hofkammerbericht zur mangelhaften Kostenplanung bei der
Galerie und zur Abrechnung Mechels.
134 1782 März 12, Wien − Seit Oktober 1781 keine Veränderungen in der Bildergalerie.
135 ohne Datum [vor 1782 März 23] − Auskünfte der Mitarbeiter Mechels zu dessen
Abrechnung.
136 1782 März 23, Wien − Rosenberg kann keine eigene Stellungnahme zur Abrechnung
Mechels abgeben.
137 1782 April 2, Wien − Die Hofkammer bemüht sich um weitere Klärung der
Abrechnung Mechels.
138 1782, April 9, Wien − Mechel soll Auskunft zu den bereits erhaltenen Beträgen geben.
139 1782 April 27, Wien − Seitens des Hofbauamtes erfolgt keine Prüfung von Mechels
Abrechnung.
140 ohne Datum [1782 Mai, Wien] − Arbeiten in der Galerie im April 1782.
141 [Besichtigung 1782, März/April/Mai und 1783, Mai und Sommer] − Beschreibung des
Belvederes nach einer Besichtigung im Jahre 1782.
142 1782 Mai 6, Wien − Die Hofrechnungskammer wird mit Mechels Abrechnung befasst.
143 1782 Juli 24, Wien − Mechels ehemaliges Quartier im Belvedere.
144 1782 Oktober 25, Wien − Rosenbergs umfassender Bericht zu den Vorfällen in der
Galerie unter Mechel.
145 1782 November 3 − Kaunitz fordert entweder eine Untersuchung der Vorwürfe gegen
Mechel oder ein Absolutorium.
146 1782, November 10, Wien − Absolutorium an Mechel für dessen Einrichtung der
Bildergalerie.
147 1783 Februar 26, Wien − Anzeige zum Erscheinen von Mechels Verzeichnis in der
Wiener Zeitung. Exkurs zu Mechels Katalog.
148 1783 April 24, Wien − Mechel hat erst die Hälfte der vom Kaiser bewilligten
Gratifikation erhalten.
149 1783 April 24, Wien − Mechel erhält auf Anordnung des Kaisers 500 Dukaten
angewiesen.
150 1783 November 23, Wien − Die von Rosa für die Wiener Galerie ausgewählten
Gemälde des Pressburger Schlosses.
151 1785 April 30, Wien − Rosa rät zur Erwerbung einiger Gemälde aus den Niederlanden.
152 ohne Datum [vor 1786 März 22] − Drei Bilder der Sammlung Deblin für eine
Fensterwand im 2. Stock der Galerie.
153 1786 Oktober 3, Prag − Joseph II. kauft in Prag 53 Bilder aus der gräflichen Sammlung
Nostitz an.
154 [Druck 1787] − Beschreibung Pezzls zu den Änderungen der Galerie seit Mechel.
155 1787 April 11 [ohne Ort] − Der Kaiser fordert einen Tätigkeits- und Gebarungsbericht
für die Zeit ab September 1765.
156 ohne Datum [nach 1787 April 25, vor 1787 Juli 2] − Rosas eigenhändiger Bericht zur
Galerie für die Zeit ab September 1765.
157 ohne Datum [nach 1787 April 25, vor 1787 Juli 2] − Rosenbergs Überarbeitung von
Rosas Bericht zur Gemäldegalerie. UNGEDRUCKTE QUELLEN, STANDORTÜBERSICHT
Kunsthistorisches Museum, Wien (KHM), Direktion der Gemäldegalerie,
1010 Wien, Burgring 5.
3 Galerieinventare von 1772 (Haupt-, Galeriebilder- und Zimmerbilderinventar, siehe
Anm. zu Dok. 6). Das Galeriebilderinventar konnte nicht eingesehen werden.
Vortrag des Oberstkämmerers Auersperg an Maria Theresia, 1772 Dezember 19, Wien
(Dok. 6)
ÖStA/Allgemeines Verwaltungsarchiv (AVA), 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2.
Studienhofkommission
Sign. 15, Karton 75/Akademie, Mappe „Akademie der bildenden Künste“.
ÖStA/Finanz- und Hofkammerarchiv (FHKA), 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2.
Kamerale Österreich
Bd. 48 (Personen-Index 1781, H-Z), Bd. 49−52 (Geheime Kammerzahlamtsbücher
1781), Bd. 58−59 (Indizes 1782).
Akten Faszikel rote Nr. 1610, 542 März 1781; Faszikel rote Nr. 1611, 415 Februar 1782,
370 März 1782, 6 April 1782, 149 April 1782, 144 Mai 1782; Faszikel rote Nr. 1631, 39
Mai 1783.
ÖStA/Haus-, Hof- und Staatsarchiv (HHStA), 1010 Wien, Minoritenplatz 1.
Geheimes Kammerzahlamt
Rechnungsbücher Kaiser Joseph II. Bd. 109−124 (1779 Februar 1 bis 1783 Jänner 31).
Hofbauamt (HBA)
Geschäftsbücher Bd. 4−12 (Protokoll/Index 1775−1783), Bd. 13 (Index 1784), Bd. 14
(Protokoll 1784), Bd. 15 (Protokoll/Index 1785), Bd. 20 (Protokoll/Index 1786), Bd. 22
(Protokoll 1787), Bd. 23 (Index 1787), Bd. 24 (Protokoll/Index 1787, 1788), Bd. 207
(Generalindex A−N), Bd. 208 (Generalindex O−Z).
Akten Karton 2 (1761−1770; von dort nur Dok. 2) und Kartons 3−58 (1771−1783).
Kabinettsarchiv
Staatsratsprotokolle Bd. 63 (1778).
Kabinettskanzlei
Allgemeines tägliches Exhibiten- und Expeditionsprotokoll Bd. 10 (1778 April 1 bis
Dezember 31) und Bd. 17 (1781 Jänner 1 bis Dezember 31).
Nachlass Birk
Schachtel 228: Nr. 184 Abschriften zum Ankauf der Bilder des Herzogs Karl Alexander
von Lothringen (1781).
Obersthofmeisteramt (OMeA)
Protokolle Bd. 37−44 (1773−1787).
Akten Sonderreihe, Karton 370, Mappe Nr. 3, 5 und 15.
Oberstkämmereramt (OKäA)
Indices Bd. 132−137 (1744−1790).
Akten Serie B, Karton 3−9 (1744−1787).
Sonderreihe Karton 38a (Galerieakten, Mappe I, 1773−1792).
Serie D, Bd. 37 (Bodenbilderinventar von 1772; siehe Anm. zu Dok. 6).
Serie D, Karton 112, Cahier 3, Sammelakt Nr. 2208 ex 1901.
Staatskanzlei
Index zu den Vorträgen 1778 (ohne Nummer).
Karton 124 (Vorträge 1778 April bis Juli).
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur