Seite - 179 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 179 -
Text der Seite - 179 -
179
ERSTE WAND, MIT DER EINGANGS-THÜRE.
1. Titiano. Die Ehebrecherin. [GG 114]
2. Giacomo Palma d. Ä. Die Heimsuchung Mariä. [GG 56]
3. und 4. Titiano. Zwey Brustbilder. [GG 85, GG 72]
5. Titiano. Ein geistlich allegorische Stück. [GG 2364]
6. Pordenone. Die h. Justina. [GG 61]
7. Giacomo Palma d. Ä. Die Mutter Gottes mit dem Christkind.
[GG 62]
8. Giacomo Palma d. Ä. Die Mutter Gottes mit dem Christkind.
[GG 60] 9. und 10. Giacomo Palma d. Ä. Zwey Bildnisse junger
Frauenzimmer. [GG 66, GG 318]
11. Polidoro di Venetia. Die Mutter Gottes unter Bäumen. [n. i.]
12. Giacomo Palma d. Ä. Bildniß eines jungen Frauenzimmers.
[Lyon, Inv.-Nr. A-195]
13. Aus Palma Schule. Ein weibliches Portrait. [GG 31]
14. Polidoro Lanzani. Die Mutter Gottes mit dem Jesuskinde. [n. i.]
3
4 2 5
1
78
12 14
13 6
10 11 9
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur