Seite - 195 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 195 -
Text der Seite - 195 -
195
DRITTE WAND, MIT DER AUSGANGS-THÜRE.
24. Elisabetha Sirani. Ein junges Frauenzimmer vor dem Spiegel.
[GG 255]
25. Simone Cantarini. Tarquinius mit einem Dolch. [GG 170]
26. und 27. Giovan Maria Crespi. Zwey mythologische Stücke.
[GG 306, GG 270]
28. Carravaggio. Der junge Tobias salbet seinem blinden Vater.
[GG 145]
29. Guercino. Ein Gesellschafts-Stück. [GG 310]
30. Carravaggio. Die Mutter Gottes hält das an ihr stehende
Christuskind. [GG 168] 30 29 28
26 27
25 24
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur