Seite - 205 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 205 -
Text der Seite - 205 -
205
39. Tintoretto. Der h. Hieronymus. [GG 46]
40. und 41. Paris Bordone. Zwey Bildniße junger Frauenzimmer.
[GG 16, GG 18]
42. Dosso Dossi. Der h. Hieronymus. [GG 263]
43. und 44. Francesco Bassano. Zwey Ordensstifter. [GG 42, GG 43]
45. und 46. Giacomo Bassano. Zwey biblische Stücke. [Dijon,
Inv. ca. 38; n. i.]
47. und 48. Tintoretto. Zwey Bildniße betagter Männer. [GG 3, GG 7] 49. Giacomo Palma d. Ä. Porträt eines bejahrten Mannes.
[GG 1528, abgegeben]
50. Giorgione. Bildniß eines Mannes. [GG 317]
51. Veronese. Bildniß eines Knaben. [GG 5]
52. Francesco Bassano. Jüngling mit Weinblättern bekränzt. [GG 8]
53. Giacomo Bassano. Eine kleine Landschaft. [n. i.]
54. Veronese. Ein Plafondstück. [GG 6744]
39
40
41
42
44 43
45
46
47
48
49
50
51
52
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur