Seite - 209 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 209 -
Text der Seite - 209 -
209
ERSTE WAND, MIT DER EINGANGS-THÜRE.
1. Philipp de Champaigne. Adam und Eva beweinen den Tod ihres
Sohnes. [GG 371]
2. Otto Venius. Ein allegorisches Bild. [GG 1164]
3. Adrian de Vries. Bildniß eines vornehmen Mannes. [GG 807]
4. Samuel van Hoogstraten. Ein graubärtiger Alter. [GG 378]
5. Cornelius de Vischer. Portrait eines graubärtigen Mannes.
[GG 373]
6. Ægidius Mostaert. Portrait Christoph Baumgartners. [GG 889]
2 3 4
1
5 6
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur