Seite - 222 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 222 -
Text der Seite - 222 -
222
ERSTE WAND,
MIT DER EIN- UND AUSGANGS-THÜRE.
1. und 2. Peter Paul Rubens. Die zwey grossen Altarblätter der
ehemaligen Jesuiterkriche. [GG 517, GG 519]
3. P. P. Rubens. Die Himmelfahrt Mariä. [GG 518]
4. P. P. Rubens. Bildniß eines betagten Mannes. [ex GG 539]
5. P. P. Rubens. Der h. Apostel Andreas. [GG 533]
6. P. P. Rubens. Jakob begegnet seinem Bruder Esau. [GG 691]
1 2
3
5 6 4
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur