Seite - 230 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 230 -
Text der Seite - 230 -
230
ZWEYTE WAND, MIT EINER THÜRE ZUR RECHTEN.
18. P. P. Rubens. Das Feste der Venus. [GG 684]
19. David Teniers d. J. Bildniß eines Greises. [GG 741]
20. David Ryckaert. Eine Zauberinn. [GG 722]
21. und 22. David Ryckaert. Zwo ländliche Scenen. [GG 729, GG 733]
23. David Teniers d. J. Eine flamändische Bauernwirtschaft. [GG 750]
24. David Teniers d. J. Eine kleine Landschaft. [GG 746]
25. und 26. David Teniers d. J. Zwey flamändische Bauernhäuser.
[GG 759, GG 758] 27. und 28. David Teniers d. Ä. Zwey ovidische Stücke.
[GG 743, GG 745]
29. Robert van Hoeck. Eine Vorrathskammer. [GG 794]
30. und 31. Anton Franz Boudewyn und Peter Bout. Zwo kleine
Landschaften. [GG 1762, GG 1760]
32. Robert van Hoeck. Ein Nachtstück. [GG 793]
18
22 21 19
23
24 25 26 27
28 29 31
30 32
20
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur