Seite - 235 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 235 -
Text der Seite - 235 -
235
DRITTE WAND, MIT DER AUSGANS-THÜRE.
13. Peter Joseph Verhaghen. Der h. Stephanus. [GG 1791]
14. Martin Joseph Geeraerts. Nachahmung eines Basreliefs. [GG 1793]
15. Andreas Lens. Die Fabel des Appulus. [GG 7153]
16. Andreas Lens. Jupiter schlafend auf dem Berg Ida. [GG 1367]
17. Abraham Diepenbeck. Sinnbild der Vergänglichkeit. [GG 761]
18. Thomas Bossaert. Der Engel des Herrn. [GG 1723]
13 17
18
161514
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur