Seite - 250 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 250 -
Text der Seite - 250 -
250
ERSTE WAND, MIT DER EINGANGS-THÜRE.
1. Melchior Hondekoeter. Ein Geflügelstück. [n. i.]
2. Franz Sneyers. Ein Jagdstück. [GG 707]
3. und 4. Ignatius Parrocel. Zwey Batallienstücke.
[GG 1771, GG 1770]
5. und 6. Peter Snayers. Zwey Batallienstücke. [GG 769, GG 773]
7. und 8. Jacques Courtois. Zwo Schlachten. [GG 777, GG 774]
9. Franz Franck d. J. Der Heiland am Kreuze. [GG 1078]
10. Franz Franck d. J. Der Triumph des Neptuns. [n. i.] 11. Daniel Seghers. Ein Marienbild. [GG 552]
12. Daniel Seghers. Ein Blumenstück. [GG 549]
13. Johan Brueghel. Ein sehr reiches Blumenstück. [GG 570]
14. 15. 16. 17. 18. und 19. Ferdinand van Kessel.
Sechs Thier- und Geflügelstücke.
[GG 600, GG 601, GG 603, GG 604, GG 3012, GG 3014]
20. Johann Fyt. Ein Frucht- und Geflügelstück. [GG 578]
3 2 4 1
5
8
6
7
11 12 13
209
10
14 15 16 17 18 19
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur