Seite - 252 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 252 -
Text der Seite - 252 -
252
DRITTE WAND, ZUR LINKEN DES EINGANGS.
48. Johann Fyt. Ein grosses Frucht- und Thierstück. [GG 389]
49. und 50. Franz Sneyers. Zwo grosse Landschaften.
[GG 1709, Florenz, Inv. 1890 n. 805]
51. Johann Jordaens. Vorstellung eines Kunstkabinets. [GG 1048]
52. Carl Ruthart. Eine Bärenhetze. [Frankreich, n. i.]
53. Franz Franck d. Ä. Ein prächtiger beleuchteter Saal. [GG 1050]
54. Johann Jordaens. Ein sehr reiches Kunstkabinet. [GG 716]
55. Franz Franck d. Ä. Crösus zeiget dem weisen Solon seine Schätze.
[GG 1049]
56. Daniel Seghers. Ein Blumenstück. [GG 553]
57. 58. Jan van Huysum. Zwey fürtreffliche Blumenstücke.
[GG 560, GG 559]
59. Daniel Seghers. Ein Blumenstück. [GG 554]
60. Cornelius de Heem. Ein Still-Leben. [GG 567]
61. Adrian van der Velde. Eine kleine Landschaft. [GG 662] 62. Horatius Grevenbroeck. Ein Seestrum. [GG 1787]
63. Paul Potter. Eine braune Kuh. [n. i.]
64. Albert Kuyp. Fünf Kühe. [GG 719]
65. Heinrich van Steinwyck d. J. Eine Kirche gothischer Bauart. [n. i.]
66. Franz Franck d. J. Ein Hexenstück. [GG 1070]
67. Franz Franken d. J. Ein anderes Hexenstück. [GG 1074]
68. Sebastian Vrancx. Eine ebene Landschaft. [GG 1071]
69. Franz Franck d. Ä. Ein Ecce Homo. [GG 1056]
70. Franz Franck d. J. Eine Kupferplatte auf beyden Seiten bemalt.
[GG 367]
71. Franz Franck d. J. Christus spricht mit Nikodemus. [GG 1001]
72. Johann Nieulant. Eine Marmortafel auf beyden Seiten gemalt. [n. i.]
73. Franz Franck d. J. Der h. Hieronymus. [GG 1084]
74. Franz Franck d. Ä. Ein Architekturstück. [GG 1053]
49 48 50
52 51 53 54 55
56 57 58 59
74 73 72 71 70 69 68 67 66
65 64 63 62 61 60
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur