Seite - 253 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 253 -
Text der Seite - 253 -
253
AN DEM FENSTER-PFEILER.
35. N. van Gelder. Ein Geflügelstück. [GG 576]
36. H. van Hahn. Zwo todte wilde Aenten und einige Vögel. [GG 574]
37. David de Koningh. Zwo todte Aenten. [GG 385]
38. A. Coosemans. Ein Korbvoll Fürchte. [GG 565]
39. und 40. Johann Fyt. Zwey Geflügelstücke. [GG 388, GG 393]
41. Roelandt Savery. Ein Blumenstück. [GG 558] 42. A. van Becke. Ein sogenanntes Still-Leben. [GG 562]
43. Carl Ruthard. Eine Hirschjagd. [GG 451]
44. und 45. Peter van Bloemen. Zwey Pferdstücke. [Frankreich, n. i.]
46. und 47. Johann van Kessel. Zwey scherzhafte Thierstücke.
[GG 1784, GG 1786]
36 35
38 37
40 39
43 41 42
45 46 47 44
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur