Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 259 -

259 70. und 71. Willhelm van Mieris. Zwey kleine Bildnisse. [GG 587, GG 585] 72. und 73. Peter Snyers. Zwo kleine Landschaften. [Maastricht, Auktionshaus] 74. Daniel Vertanghen. Eine Wildniß. [GG 1086] 75. Willhelm van Mieris. Die griechische Lais. [GG 591] 76. Peter Leermans. Bildniß einer betagten Frau. [ex GG 584] 77. Franz Mieris d. Ä. Eine junge kranke Dame. [GG 590] 78. Gerard Dov. Ein Arzt der ein Uringlas betrachtet. [GG 592] 79. Franz Mieris d. Ä. Ein junges Frauenzimmer. [GG 586] 80. Cornelius Poelemburg. Die Verkündigung Mariä. [GG 614] AN DEN FENSTER-PFEILERN. 81. Johann Philipp van Thielen. Ein Blumenstück. [GG 544] 82. Maria van Oosterwyck. Ein Blumenstück. [ex GG 3508] 83. Johann Fredeman de Vries. Eine grosse Kirche. [GG 1055] 84. Franz Sneyers. Der Prophet Daniel. [GG 1695] 85. Jacob van der Does. Eine römische Landschaft. [GG 730] 86. Peter van Laar. Ein Ruinenstück. [GG 732] 87. und 88. Johann Horemanns. Zwey Gesellschaftsstücke. [GG 2627, GG 2628] 89. Franz Sneyers. Ein Reuter auf einem scheckigen Pferd. [n. i.] 90. Gustav van Bentum. Ein Nachtstückchen. [GG 673] 91. und 92. Robert van Hoeck. Zwey Landschäftgen. [GG 799, GG 792] 93. Georg Geldorp. Bildniß eines niederländischen Mannes. [n. i.] 94. Gottfrieden Schalken. Ein junges Mädchen. [GG 583] 95. und 96. Bonaventura Peeters. Zween befestigte Seehafen. [GG 1781, GG 1717] 97. Peter Verelst. Ein niederländisches Bauernstück. [GG 616] 98. Peter Quast. Eine Dorfschenke. [GG 1726] 99. Caspar de Witte. Eine Landschaft mit Ruinen. [GG 471] 100. Carl Fabritius. Eine gebirgige Landschaft. [GG 446] 101. Cornelius Huysmann. Eine Landschaft. [GG 1764] 102. Johann van der Winne. Ein Gassenleyerer. [GG 772] 103. Adrian van Drever. Eine Winterlandschaft. [GG 1768] 104. und 105. Johann Miel. Zwey Architektur- und Ruinenstücke. [GG 1716, n. i.] 105 104 101 103102 100 99 97 98 9495 96 82 81 83 85 84 86 87 89 88 93 92 91 90
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums