Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 290 -

290 Im zweyten alten Niederländischen Zimmer sind N.° 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. gebuzt und repariert worden. N.° 32. Ein Landschäftchen in die Höhe von Savery, das weggeschnittene oben angesezt, damit es seinem Compagnon gleiche. N.° 33. 34. 35. 36. 37. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. sind gebuzt und repariert worden. N.° 51 ist die Uhr im Thurm von Amalienhof gemalt, und das Stück gebuzt und repariert worden. N.° 55. 58. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 76. 77. 78. gebuzt und repariert worden. N.° 79. An das sehr fleißige Stück von Brueghel, die Niederlag Sauls, das oben abgebrochene Stück ist angesezt worden. Im dritten Niederl. Zimmer sind N.° 2. 5. 6. 7. 8. 9. 13. 20. 21. 22. 31. 32. 33. 37. 38. 39. 40. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. gebuzt und repariert worden. N.° 62. Eine kleine Marine, ein davon abgebrochenes Stückchen oben angesetzt worden. N.° 63 64. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. sind gebuzt und repariert worden. Im vierten Niederl. Zimmer sind N.° 3. 4. 5. 6. 7. gebuzt und repariert worden N.° 8. An einer Landschaft von Megan, oben ein Stück an der Luft angesezt, um seinem Compagnon zu gleichen. N.° 9. Der Seesturm von Peters der sehr eingeschlagen war, alles ins Licht gerichtet und gebuzt und repariert worden. N.° 14. 15. 16. sind gebuzt und repariert worden. N.° 17. Oben und auf der Seite das weggeschnittene angesezt, um es in die Grösse des Compagnons zu bringen N.° 21. 22. 23. 24. 28. 29. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 44. sind gebuzt und repariert worden. N.° 45. Ein sehr schönes Früchtenstück von de Hem, welches sehr viel im Rahmenfalz war, alles ins Licht gerichtet worden. N.° 46. 49. 51. 52. 55. 56. 62. 63. gebuzt und repariert worden. N.° 64. Den von Boden genommenen Carl IX von Jannet gebuzt und hergestellt. N.° 66. 67. sind gebuzt und repariert worden. N.° 68. Ein Soldatenstück von le Duc, an diesem war unten wo der Name stund halb weggeschnitten also dieses angesezt N.° 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. gebuzt und repariert worden. N.° 78. Der Urin Doctor von Gerh. Dov, von ältern Braun mit vieler Mühe und Fleiß repariert und die Sprünge ausgebessert worden; so auch N.° 94. Ein Mägdchen bey der Lampe von Schalken auf gleiche Weise repariert worden. N.° 79. Desgleichen der schöne Mieris und N.° 80. Poelemburg sind gebuzt und ausgebessert worden N.° 84. 89. 99. 100. sind sämmtlich gebuzt und repariert worden. Alte Teutsche Schule. Im ersten Zimmer sind N.° 1. Das uralte Bild von Mutina die Ornamenten neu hergestellet und der Grund ganz vergoldet worden. N.° 2. Desgleichen ganz repariert worden, und auch so N.° 3 & 4. die Ornamenten des Grunds neu gemacht und vergoldet worden, desgleichen auch der Grund in N.° 9.
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums