Seite - 294 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 294 -
Text der Seite - 294 -
294
GG 83 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Isabella d‘Este, Markgräfin von Mantua (1474–1539). Leinwand, um 1534/36
GG 84 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Der Sohn des Orators Francesco Filetto (?). Leinwand, um 1538/40
GG 85 Tizian
Werkstatt: Christus mit der Weltkugel. Leinwand, um 1530
GG 86 Tizian
Werkstatt: Grablegung Christi. Leinwand, nach 1557
GG 87 Vincenzo Catena di Biagio: Bildnis eines Mannes mit Buch. Pappelholz, um 1520
GG 88 Giovanni Battista Moroni: Der Orator Giovan Pietro Maffeis (?) (1533–1603). Leinwand, um 1560/1565
GG 89 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Mädchen im Pelz. Leinwand, um 1535
GG 90 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Danae. Leinwand, nach 1554
GG 91 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Benedetto Varchi. Leinwand, um 1540
GG 92 Lorenzo Lotto: Ein Goldschmied in drei Ansichten. Leinwand, um 1525/1535
GG 93 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Maria mit Kind und den hll. Stephanus, Hieronymus und Mauritius. Pappelholz, um 1520
GG 94 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Der Arzt Gian Giacomo Bartolotti da Parma. Leinwand, um 1515
GG 95 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Zigeunermadonna. Holz, um 1510
GG 96 Venezianisch: Kleiner Tamburinschläger. Leinwand, um 1510/15
GG 97 Giovanni Bellini: Junge Frau bei der Toilette. Pappelholz, 1515 datiert
GG 98 Tizian
Nachfolge: Anbetung der Könige. Pappelholz, 3. Viertel 16. Jahrhundert
GG 100 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Leinwand, um 1550/51
GG 101 Lorenzo Lotto: Maria mit dem Kind und den hll. Katharina und Jakobus d.Ä. Leinwand, 1527/1533
GG 102 Kopie nach Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Selbstbildnis. Pappelholz, s.d.
GG 104 Nach Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione: Ritter und Knappe. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 106 Oberitalienisch: Bildnis eines bärtigen Mannes im Profil. Holz, um 1580
GG 109 Johann Carl Loth: Jupiter und Merkur bei Philemon und Baucis. Leinwand, um 1659/1662
GG 111 Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione: Die drei Philosophen. Leinwand, 1508/1509
GG 113 Zugeschrieben an Alessandro Varotari, gen. Il Padovanino: Allegorie. Leinwand, 1630er Jahre
GG 114 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Christus und die Ehebrecherin. Leinwand, um 1520
GG 116 Marco Basaiti: Berufung der Söhne des Zebedäus. Pappelholz, 1515 datiert
GG 117 Giovanni Bellini: Darbringung Christi im Tempel. Pappelholz, um 1490/1500
GG 118 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Kirschenmadonna. Von Leinwand auf Holz übertragen, um 1516/18
GG 119 Andrea Previtali: Hl. Familie mit Johannes dem Täufer, Jakobus dem Älteren und zwei Stiftern. Pappelholz, um 1508
GG 120 Paris Paschalinus Bordon, gen. Bordone: Allegorie (Mars, Venus, Victoria und Cupido). Leinwand, um 1560
GG 121 Carlo Maratta: Tod des hl. Joseph. Leinwand, 1676 datiert
GG 122 Ciro Ferri: Wunder des hl. Martin von Tours. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 125 Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio: David mit dem Haupt des Goliath. Pappelholz, um 1600/01
GG 128 Zugeschrieben an Girolamo di Tommaso da Treviso: Christus und die Samariterin. Holz, um 1525
GG 129 Giovanni Battista Salvi, gen. Sassoferrato: Maria mit Kind. Leinwand, um 1650
GG 130 Domenico Fetti Werkstatt: Gleichnis von der köstlichen Perle. Pappelholz, 1600/1620
GG 132 Pietro Vannucci, gen. Perugino: Maria mit Kind und den hll. Rosa (?) und Katharina (?). Pappelholz, um 1493/1495
GG 133 Nach Federico Barocci: Die Geburt Christi. Kupfer, 17. Jahrhundert
GG 134 Zugeschrieben an Ciro Ferri: Paulus erhält durch Ananias sein Augenlicht wieder. Leinwand, um 1660
GG 135 Ciro Ferri: Noli me tangere. Kupfer, um 1672
GG 136 Ludovico Mazzolino: Beschneidung Christi. Pappelholz, 1526 datiert
GG 137 Giuseppe Cesari, gen. Cavaliere d’Arpino: Perseus befreit Andromeda. Schiefer, 1602 datiert
GG 138 Zugeschrieben an Giulio Pippi Romano gen. Romano: Evangelistensymbole. Rotbuchenholz, um 1520/1525
GG 139 Pietro Vannucci, gen. Perugino: Taufe Christi. Olivenholz, um 1498/1500
GG 141 Zugeschrieben an Orazio Samacchini: Maria mit Kind und Johannesknaben. Leinwand auf Holz, Mitte 16. Jahrhundert
GG 145 Gérard Douffet: Tobias heilt seinen blinden Vater. Leinwand, um 1620
GG 146 Andrea Sacchi Werkstatt: Trunkenheit Noahs. Leinwand, um 1640
GG 148 Pompeo Batoni: Gleichnis vom verlorenen Sohn. Leinwand, 1773 datiert
GG 149 Giulio Licinio: Römischer Triumphzug. Fichtenholz, Mitte 16. Jahrhundert
GG 150 Oberitalienisch: Cephalus und Procris. Leinwand, Grisaille, um 1550
GG 155 Domenico Fetti: Flucht nach Ägypten. Pappelholz, um 1622/1623
GG 156 Salvator Rosa: Hl. Wilhelm von Maleval als Büßer. Leinwand, um 1645
GG 158 Kopie nach Andrea Sacchi: Die Weisheit. Leinwand, vor 1638
GG 159 Bertholet Flémal: Petrus und Johannes heilen einen Lahmgeborenen im Tempel. Leinwand, um 1650
GG 160 Domenico Fetti: Hero beweint den toten Leander. Pappelholz, um 1621/1622
GG 163 Valentin de Boulogne: Moses mit den Gesetzestafeln. Leinwand, um 1628
GG 164 Kopie nach Gerrit van Honthorst: Wahrsagerin. Leinwand, vor 1620
GG 165 Domenico Fetti: Moses vor dem brennenden Dornbusch. Leinwand, um 1615/1617
GG 166 Anton Raphael Mengs: Apostel Petrus. Leinwand, um 1773/1776
GG 167 Domenico Fetti: Mystische Verlobung der hl. Katharina und die hll. Dominikus und Petrus Martyr. Leinwand, um 1617/1621
GG 168 Giovanni Battista Caracciolo, gen. Battistello: Maria mit Kind und hl. Anna. Leinwand, um 1633
GG 170 Giovanni Francesco Romanelli: Tarquinius und Lucretia. Leinwand, um 1638
GG 171 Raffaello Santi, gen. Raffael: Hl. Margarete. Pappelholz, um 1518
GG 172 Domenico Fetti: Galatea und Polyphem. Pappelholz, um 1621/1622
GG 173 Raffael–Schule: Kreuzzug Christi. Pappelholz, 1. Viertel 16. Jahrhundert
GG 174 Raffaello Santi, gen. Raffael: Heilige Familie mit Johannesknaben. Pappelholz, um 1513/1514
GG 175 Raffaello Santi, gen. Raffael: Madonna im Grünen. Pappelholz, 1505 oder 1506 datiert
GG 179 Orazio Lomi Gentileschi: Büßende Maria Magdalena. Leinwand, um 1626/1628
GG 180 Orazio Lomi Gentileschi: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Leinwand, um 1626/1628
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur